
Sag mal ifaa
Was bedeutet eigentlich.....
Was möchten Sie wissen?
5S (5A)
ifaa-LexikonMit 5S soll Ordnung in allen Unternehmensbereichen geschaffen werden. Die Methode dient als Basis für die Einführung eines Produktionssystems.
5W
ifaa-LexikonDie 5-Mal Warum-Fragetechnik dient der kontinuierlichen Verbesserung und unterstützt den Aufbau ganzheitlicher Unternehmenssysteme.
7V
ifaa-Lexikon7V steht für die sieben Arten der Verschwendung im Arbeitsprozess. Ziel der Methode ist die Beseitigung von Verschwendung.
Additive Fertigung
ifaa-LexikonAdditive Fertigung bezeichnet die schichtweise Herstellung dreidimensionaler Produkte durch computergesteuerte Druckroboter.
Agiles Arbeiten
ifaa-LexikonAgiles Arbeiten ist gekennzeichnet durch die Zusammenarbeit in heterogenen Teams, kurze Iterationsschleifen und Transparenz.
Altersstrukturanalyse
ifaa-LexikonDie betriebliche Altersstrukturanalyse und -prognose ist ein Instrument der strategischen Personalplanung.
Arbeitsbewertung
ifaa-LexikonDie Arbeitsbewertung hat das Ziel, übertragene Arbeitsaufgaben anforderungsgerecht einzustufen.
Arbeitswelt 4.0
ifaa-LexikonKurzfassung des Lexikoneintrags (max. 150 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Arbeitszeitkonto
ifaa-LexikonArbeitszeitkonten sind Instrumente, die entwickelt worden sind, um ungleichmäßig verteilte Arbeitszeit zu verwalten.
Aufbau- und Ablauforganisation
ifaa-LexikonDie Aufbau- und Ablauforganisation sind zwei unterschiedliche Organisationstheorien. Erfahren Sie mehr dazu im Lexikon.
Augmented Reality
ifaa-LexikonMit Augmented Reality wird das Einblenden von computergenierter Zusatzinformation in das Sichtfeld einer Person bezeichnet.
Balanced Scorecard
ifaa-LexikonDie Methode Balanced Scorecard unterstützt Unternehmen beim Erreichen von strategischen Zielen.
Benchmarking
ifaa-LexikonBenchmarking ist ein regelmäßiger, systematischer, branchenbezogener oder auch branchenübergreifender Unternehmensvergleich.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
ifaa-LexikonZiel des BGM ist es, das Thema Gesundheit strukturiert und gezielt im Unternehmen zu verankern.
Business Continuity Management (BCM)
ifaa-LexikonBCM beschreibt die Planung, Steuerung und Sicherung des langfristigen Erfolges eines Unternehmens durch die Realisierung organisationaler Resilienz.
Cloud-Computing
ifaa-LexikonCloud-Computing ermöglicht den rechnerunabhängigen Zugriff auf Daten und Anwendungen durch die Bereitstellung von IT-Infrastruktur.
Crowdworking
ifaa-LexikonCrowdworking ist eine Arbeitsform, unter der man das Auslagern von Arbeit an eine unbestimmte Anzahl von Personen versteht.
Cyber-physisches System (CPS)
ifaa-LexikonCyber-physische Systeme sind integraler Bestandteil von Produkten, Geräten oder Maschinen und ermöglichen das „Internet der Dinge“.
Digitaler Zwilling
ifaa-LexikonUnter einem digitalen Zwilling wird das digitale Abbild einer realen Maschine oder Anlage bzw. eines Produktes verstanden.
Eigenverantwortung
ifaa-LexikonEigenverantwortung wird in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung wichtiger - man denke an verstärktes mobiles Arbeiten.
Entgeltgleichheit
ifaa-LexikonUnter dem Begriff "Entgeltgleichheit" ist der Grundsatz zu verstehen, dass gleiches Entgelt für eine gleiche oder gleichwertige Arbeit zu zahlen ist.
Entgeltmethode
ifaa-LexikonDie Entgeltmethode beschreibt das Verfahren zur Durchführung eines Entgeltgrundsatzes.
Ergonomie
ifaa-LexikonErgonomie ist die Lehre von Mensch und Technik. Erfahren Sie hier mehr!
Exoskelett
ifaa-LexikonExoskelette sind am Körper getragene Assistenzsysteme, die Nutzende in den auszuführenden Bewegungen und Körperhaltungen unterstützen.
Fringe Benefits
ifaa-LexikonFringe Benefits sind Sach- und Dienstleistungen, die der Arbeitgeber freiwillig und über das Entgelt hinaus seinen Beschäftigten zur Verfügung stellt.
Gamification
ifaa-LexikonGamification bezeichnet den Einsatz von Spielprinzipien in einer spielfremden Umgebung, wie z.B. Tätigkeitsbereichen am Fließband.
Gefährdungsbeurteilung
ifaa-LexikonDie Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Humanorientiertes Produktivitätsmanagement
ifaa-LexikonHumanorientiertes Produktivitätsmanagement vereint die Erfolgskriterien „Wirtschaftlichkeit“ und „Humanorientierung“.
Industrial Engineering
ifaa-LexikonMit dem IE werden Wirkungszusammenhänge der Unternehmensprozesse entlang der Wertschöpfungskette transparent und die Unternehmensprozesse gestaltet.
Industrie 4.0
ifaa-LexikonIndustrie 4.0 ist die Bezeichnung für eines der zehn Zukunftsprojekte der Bundesregierung im Rahmen ihrer Hightech-Strategie für Deutschland.
Jahresarbeitszeit
ifaa-LexikonJahresarbeitszeit ist die Summe an Stunden, die ein Beschäftigter auf das Jahr hochgerechnet arbeiten muss.
Jobrotation
ifaa-LexikonJobrotation beschreibt einen systematischen Arbeitsplatzwechsel zur Erweiterung von Fachkenntnissen und Vermeidung von Monotonie.
Jobsharing
ifaa-LexikonJobsharing ist eine besondere Form der Teilzeit. Zwei oder mehr Beschäftigte teilen sich einen Arbeitsplatz, den sie im Wechsel besetzen.
Keiretsu
ifaa-LexikonBei Keiretsus handelt es sich um eng geknüpfte Lieferantennetzwerke, die gemeinsam lernen sowie Standards und Verbesserungen entwickeln.
Kennzahlen
ifaa-LexikonKennzahlen sind charakteristische Zahlenwerte, die der Information, der Entscheidungsfindung, der Begründung und Bewertung von Maßnahmen dienen.
Kompetenzmodelle
ifaa-LexikonKompetenzmodelle sind zentrale Instrumente und Arbeitsmittel des Kompetenzmanagements innerhalb der Personalarbeit.
Komplexität
ifaa-LexikonVielzahl, Vielfalt, Dynamik und Emergenz sind häufig genannte Charakteristika von Komplexität.
Künstliche Intelligenz
ifaa-LexikonKI bezeichnet Verfahren und Algorithmen, die kognitive Fähigkeiten wie Lernen, Planen und Problemlösen nachbilden und in einem Computer realisieren.
Lean Information Management
ifaa-LexikonLean Information Management beschreibt die Planung, Steuerung und Gestaltung verschwendungsarmer Informationssysteme und Kommunikationsprozesse.
Leistungsbeurteilung
ifaa-LexikonVerfahren und Vorgehensweisen zur vorwiegend qualitativen Bewertung von Leistung und Leistungsverhalten der Mitarbeiter
Leistungsfähigkeit
ifaa-LexikonWas macht menschliche Leistungsfähigkeit aus? Erfahren Sie hier mehr!
Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)
ifaa-LexikonKollaborierende Roboter können mit Menschen direkt zusammenarbeiten. Man unterscheidet verschiedene Interaktionsformen.
Mobile Arbeit
ifaa-LexikonMobile Arbeit liegt vor, wenn Beschäftigte neben ihren betrieblichen Arbeitsplätzen auch an anderen, nicht vorgeschriebenen Orten arbeiten dürfen.
Nachhaltigkeitsmanagement
ifaa-LexikonNachhaltigkeitsmanagement ist die systematische Planung, Organisation und Steuerung einer kontinuierlichen Nachhaltigkeitsverbesserung in Unternehmen.
Nacht- und Schichtarbeit
ifaa-LexikonSchichtarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass verschiedene Beschäftigte einen Arbeitsplatz nacheinander übernehmen.
New Work
ifaa-LexikonWie lässt sich Arbeit innovativ organisieren, um einen steigenden Beitrag zur Unternehmensstrategie zu liefern? Hiermit beschäftigt sich New Work.
Personalführung
ifaa-LexikonPersonalführung ist die zielorientierte Einflussnahme auf Gruppen oder Individuen zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben.
Produktionsmanagement
ifaa-LexikonProduktionsmanagement umfasst die Planung, Organisation, Durchsetzung und Kontrolle industrieller Wertschöpfungs- und Leistungserstellungsprozesse.
Psychische Beanspruchung
ifaa-LexikonPsychische Beanspruchung ist die unmittelbare Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinem aktuellen Zustand.
Psychische Belastung
ifaa-LexikonPsychische Belastung ist die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf einen Menschen zukommen und diesen psychisch beeinflussen.
Psychische Störungen
ifaa-LexikonPsychische Störungen sind komplexe Erkrankungen,die sich auf der Ebene des Verhaltens, des Denkens, der Motorik und der Gefühlswelt auswirken können.
Resilienz
ifaa-LexikonAllgemein stellt der Begriff »Resilienz« die Fähigkeit dar, Krisen und Rückschläge unbeschadet zu überstehen sowie gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Shopfloor-Management
ifaa-LexikonIn schlanken Produktionssystemen werden Managementaufgaben an den Shopfloor verlagert, wo sie von (teilautonomen)Arbeitsgruppen übernommen werden.
Smart Factory
ifaa-LexikonEine Smart Factory ist eine Produktionsstätte, in der Industrie-4.0-Technologie eingesetzt wird, um die Produktion flexibler zu gestalten.
SWOT-Analyse
ifaa-LexikonMit SWOT werden mittels einer Stärken- und Schwächen-Analyse und einer Chancen- und Risiko-Analyse mögliche Wettbewerbsvorteile identifiziert.
Vergütung
ifaa-LexikonVergütung umfasst alle Leistungen, sowohl tarifliche oder in Arbeitsverträgen vereinbarte als auch freiwillige Leistungen des Arbeitgebers.
Vertrauensarbeitszeit
ifaa-LexikonVertrauensarbeitszeit ist ein Arbeitszeitmodell das auf dem Prinzip der Selbststeuerung der Beschäftigten aufbaut.
Vielfalt / Diversity
ifaa-LexikonUnter Vielfalt oder auch „Diversity“ verstehen wir vielfältige Blickwinkel und Fähigkeiten von Beschäftigten im Betrieb.
Virtual Reality
ifaa-LexikonMithilfe von Virtual Reality (VR) können Personen vollständig in eine computergenerierte Wirklichkeit eintauchen.
Wissen
ifaa-LexikonWissen war schon immer eine wertvolle Ressource und ist auch heute mehr denn je für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens wichtig.