ifaa-Lexikon

Lean Administration

ifaa-Lexikon

Lean Administration – manchmal auch Lean Office genannt – bezeichnet die Anwen­dung der Prinzipien des Lean Manage­ments auf die adminis­trativen und indirekten Bereiche eines Unter­nehmens. Während Lean-Ansätze in der Produktion über Jahr­zehnte hinweg große Effizienz­potenziale gehoben haben, besteht in der Unter­nehmens­verwaltung oft noch ein verschenktes Potenzial.

Das Kernziel von Lean Adminis­tration ist die Beseitigung von Verschwen­dung in Prozessen und Arbeits­abläufen. Dies umfasst die Identifi­zierung und Eliminierung von nicht-wertschöp­fenden Tätig­keiten, über­flüssigen Berichten oder ineffizienter Nutzung von Ressourcen wie Zeit, Material, Energie und Information.

Durch die Optimie­rung von Abläufen ähnlich wie in der Produktion, mit Fokus auf Ziel­größen wie Zeit, Qualität und Kosten, können auch in indirekten Bereichen die Prozess­effizienz und die Arbeits­produktivität gesteigert werden. Die konse­quente Umsetzung von Lean Adminis­tration kann Unter­nehmen dabei helfen, wett­bewerbs­fähiger und krisen­fester zu werden, indem sie schlanke, wert­schöpfende adminis­trative Prozesse schaffen.

zurück zum ifaa-Lexikon

Unsere Empfehlungen

Ganzheitliches Produktivitäts­management (GPM)

Argumentationshilfen

ifaa-Angebote zur Umsetzung eines berieblichen Ganzheitlichen Produktivitäts­managements

Merken
ifaa Basispräsentation 5S im indirekten Bereich

5S im indirekten Bereich

Präsentationen

In dieser Basispräsentation werden die Maßnahmen und Ziele der 5S-Arbeits­gestaltung in indirekten Arbeits­bereichen aufgeführt.

Merken

Prozessoptimierung und Digitalisierung ...

Veranstaltungen

... im administrativen Bereich – Von der Potenzialerkennung bis zur eigenständigen Verbesserungslösung. Veranstaltung für die ifaa-Mitgliedsverbände.

Merken

Ihr Ansprechpartner

Ralph W. Conrad Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dipl.-Soz. Wiss.
Ralph W. Conrad

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon: +49 211 542263-18