
Lean Administration
ifaa-Lexikon
Lean Administration – manchmal auch Lean Office genannt – bezeichnet die Anwendung der Prinzipien des Lean Managements auf die administrativen und indirekten Bereiche eines Unternehmens. Während Lean-Ansätze in der Produktion über Jahrzehnte hinweg große Effizienzpotenziale gehoben haben, besteht in der Unternehmensverwaltung oft noch ein verschenktes Potenzial.
Das Kernziel von Lean Administration ist die Beseitigung von Verschwendung in Prozessen und Arbeitsabläufen. Dies umfasst die Identifizierung und Eliminierung von nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten, überflüssigen Berichten oder ineffizienter Nutzung von Ressourcen wie Zeit, Material, Energie und Information.
Durch die Optimierung von Abläufen ähnlich wie in der Produktion, mit Fokus auf Zielgrößen wie Zeit, Qualität und Kosten, können auch in indirekten Bereichen die Prozesseffizienz und die Arbeitsproduktivität gesteigert werden. Die konsequente Umsetzung von Lean Administration kann Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähiger und krisenfester zu werden, indem sie schlanke, wertschöpfende administrative Prozesse schaffen.
Unsere Empfehlungen
Ganzheitliches Produktivitätsmanagement (GPM)
Argumentationshilfenifaa-Angebote zur Umsetzung eines berieblichen Ganzheitlichen Produktivitätsmanagements
5S im indirekten Bereich
PräsentationenIn dieser Basispräsentation werden die Maßnahmen und Ziele der 5S-Arbeitsgestaltung in indirekten Arbeitsbereichen aufgeführt.
Prozessoptimierung und Digitalisierung ...
Veranstaltungen... im administrativen Bereich – Von der Potenzialerkennung bis zur eigenständigen Verbesserungslösung. Veranstaltung für die ifaa-Mitgliedsverbände.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Soz. Wiss.
Ralph W. Conrad
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Telefon: +49 211 542263-18




