
Generation Z (Gen Z)
ifaa-Lexikon
Als Angehörige der GenZ werden Personen bezeichnet, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden (die Angaben variieren geringfügig je nach Quelle). Die Einteilung von Menschen in Generationen geht in der Regel mit einer Annahme von Eigenschaften, Einstellungen und Verhaltensweisen einher, die aus gesellschaftlichen Großereignissen (z. B. Kriege, Wohlstand) resultieren sollen.
Diese Großereignisse passieren jedoch nicht automatisch alle 15 Jahre (die Zeitspanne, die eine Generation umfasst). Zudem sind sich Individuen zweier verschiedener Generationen hinsichtlich ihrer Einstellungen häufig ähnlicher als Individuen derselben Generation. Einen wesentlichen Einfluss auf die Jugendlichen der GenZ hat der enorme Digitalisierungssprung, der die Art der Kommunikation und das Lern- wie auch Freizeitverhalten junger Menschen prägt.
Die Generation Z stellt die Beschäftigten von heute und der kommenden Jahre. Artikel, Blogs und Social Media schüren eine Sicht auf „anspruchsvolle“, „faule“ oder „handysüchtige“ junge Menschen. Nicht zuletzt aus diesem Grund sehen sich Arbeitgebende vor Herausforderungen im Umgang mit der „GenZ“.
Ihre Ansprechpartnerin

Nora Johanna Schüth M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-45
