ifaa-Lexikon

Industrial Engineering

ifaa-Lexikon

Das moderne Verständnis des Industrial Engineering geht über eine Entwicklung der Zeitwirtschaft hinaus. Ziel des IE ist es, die Wirkungs­zusammenhänge der Prozesse eines Unternehmens entlang der Wertschöpfungs­kette aufzuzeigen und transparent zu machen und die Prozesse nach Maßgabe der Unternehmens­ziel­setzungen, z. B. Produktions­system, zu gestalten.

Die Methoden­kompetenz des IE beinhaltet die Fähigkeit zur Anwendung von Methoden der Zeitwirtschaft, zur Ermittlung arbeits­wirtschaftlich relevanter Daten bis hin zu einer modernen, ganzheitlichen Gestaltung von Produktions­prozessen entlang des Wertstroms.

Die System­kompetenz stellt das ganzheitliche Verständnis für Gesamtfluss und Einzelleistung auf Systemebene dar. Damit wird eine zielorientierte Ausrichtung von Prioritäten und Aktivitäten gewährleistet. Das heißt das IE verbindet die realitätsnahe Erfassung von Gesamt­abläufen in der Produktion mit der Erfassung und Bewertung von Streuungen z. B. in Fertigungs- und Logistik­prozessen und leitet daraus schlüssige Handlungsfelder ab.

Durch die Fähigkeit zur Definition von Zielzuständen und Standards schafft das IE transparente Produktions­prozesse. Um die strategischen und operativen Ziele des Unternehmens umzusetzen und vom jeweiligen Ist- zum Soll-Zustand zu gelangen, ist ein systematischer und kontinuierlicher Verbesserungs­prozess erforderlich. Das IE stellt auch für diese Arbeit vor Ort die notwendigen Vorgehens­weisen zur Verfügung, z. B. PDCA-Systematik, und besitzt damit die Kompetenz zur zielgerichteten Problemlösung.

zurück zum ifaa-Lexikon

Unsere Empfehlungen

Produktivität steigern – Erfolgreich mit IE

Broschüren

In der Broschüre (ifaa, 2010) zeigen M+E-Unternehmen den Einsatz eines modernen IE zur systema­tischen Produktivitäts­steigerung in der Praxis.

Merken

Auch in indirekten Bereichen erfolgreich mit IE

Broschüren

M+E-Unternehmen zeigen den Einsatz eines modernen IE in indirekten Bereichen und geben Impulse für ein zukunftsfähiges Produktivitätsmanagement.

Merken

Zukunft des Industrial Engineerings in Deutschland

Publikationen

Produktivitätsmanagement ist ausschlaggebend für den betrieblichen Erfolg. Gezeigt werden 10 Irrtümer des Produktivitäts­managements dt. Unternehmen.

Merken
ifaa Zahlen Daten Fakten New Industrial Engineering

New Industrial Engineering

Zahlen/Daten/Fakten

New Industrial Engineering unter Berücksichtigung der Anforderungen neuer Arbeitswelten. Ziele, Aufgaben, aktuelle Situation und Handlungsfelder.

Merken

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser Institutsdirektor des ifaa

Prof. Dr.-Ing. habil.
Sascha Stowasser

Institutsdirektor
Telefon: +49 211 542263-15

Frank Lennings Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dr.-Ing.
Frank Lennings

Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz
Telefon: +49 211 542263-19

Olaf Eisele Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dipl.-Wirt.Ing.
Olaf Eisele

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-36