
Virtual Reality
ifaa-Lexikon
Mithilfe von Virtual Reality (VR) können Personen vollständig in eine computergenerierte Wirklichkeit eintauchen. In diesem Zusammenhang spricht man von Immersion. Controller und Handscanner erlauben den Personen den digitalen Raum greifbar zu machen, sodass neben der reinen visuellen Wahrnehmung eine Interaktion mit der virtuellen Welt ermöglicht wird.
Einen großen Nutzen bietet Virtual Reality in der Aus- und Weiterbildung und in der Informationsvermittlung. Hierzu zählt die realistische und interaktive Gestaltung von Trainingssituationen. So lassen sich beispielsweise Situationen, die sonst schwierig trainierbar sind, wie z. B. Schweiß-Simulationen realistisch darstellen. Ein weiteres Anwendungsgebiet liegt in der Fabrikplanung und der Arbeitsplatzgestaltung. Hierbei können durch den Einsatz von Virtual Reality Fehlplanungen vermieden werden, da sich das Geplante schon vorab mittels VR erleben lässt.
Um in allen Anwendungsfeldern einen optimalen Einsatz zu garantieren, ist eine sorgfältige Auswahl einer zur Arbeitsaufgabe passenden Technologie zu treffen. Zusätzlich ist beim Einsatz von VR auf regelmäßige Kurzpausen zu achten, um visueller Ermüdung vorzubeugen und somit die Beanspruchung der Personen zu senken.
Unsere Empfehlungen
Gamification – Spielifizierung in der Arbeitswelt 4.0
Zahlen/Daten/FaktenIn dieser Faktensammlung werden die wesentlichen Aspekte der Gamification - zu deutsch: Spielifizierung - in der Arbeitswelt der Zukunft dargestellt.
Technologiekarten zu Digitalisierung und Industrie 4.0
Checklisten/HandlungshilfenDie Karten bieten einen Überblick und unterstützen Anwender, passende digitale Technologien für den Umgang mit Informationen bzw. Daten zu finden.
Digitale Gefährdungsbeurteilung
Zahlen/Daten/FaktenNeben Möglichkeiten der digitalen Gefährdungsbeurteilung werden Beispiele für Belastungsfaktoren und entsprechende Schutzmaßnahmen genannt.
Checkliste Digitalisierung & Industrie 4.0 in der Praxis
Checklisten/HandlungshilfenCheckliste zur Unterstützung betrieblicher Akteure bei der Bestimmung und Umsetzung geeigneter Digitalisierungsmaßnahmen.