ifaa-Lexikon

Leitmerkmalmethoden (LMM)

ifaa-Lexikon

Leitmerkmalmethoden

Leitmerkmalmethoden (LMM) sind Screening-Instrumente, die zur Beurteilung körperlicher Belastungsfaktoren im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung angewendet werden können. Die Leitmerkmalmethoden geben eine Hilfestellung beim Erkennen von Mängeln bei der Arbeitsgestaltung und können Hinweise auf Maßnahmen geben, die das Risiko für die Gesundheit beeinträchtigende Effekte verringern können. Die Anwendung der LMM setzt die Kenntnis von den zu beurteilenden Arbeitsplätzen voraus. Entwickelt wurden Sie unter Federführung der BAuA und können für folgende Zwecke in der Praxis getestet werden :

  • manuelles Ziehen und Schieben von Lasten,
  • manuelle Arbeitsprozesse,
  • Ganzkörperkräfte,
  • Körperfortbewegung,
  • Körperzwangshaltung.

zurück zum ifaa-Lexikon

Ihr Ansprechpartner

Stephan Sandrock Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit ifaa

Dr. rer. pol.
Stephan Sandrock

Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Telefon: +49 211 542263-33

Das könnte Sie auch interessieren

ifaa-Lexikon

Gefährdungsbeurteilung

ifaa-Lexikon

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Merken
ifaa-Lexikon

Psychische Belastung

ifaa-Lexikon

Psychische Belastung ist die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf einen Menschen zukommen und diesen psychisch beeinflussen.

 

Merken
ifaa-Lexikon

Physische Belastung

ifaa-Lexikon

Der Begriff „physische Belastung“ (körperliche Belastung) umfasst wertfrei jegliche Form körperlicher Belastung bei der Arbeit und in der Freizeit.

Merken
ifaa-Lexikon

Ergonomie

ifaa-Lexikon

Ergonomie ist die Lehre von Mensch und Technik. Erfahren Sie hier mehr!

Merken