
7V
ifaa-Lexikon
7V steht für die sieben Arten der Verschwendung (V) im Arbeitsprozess. Als Verschwendung im Produktionsprozess gelten:
- hohe Bestände,
- unnötige Transportwege,
- unnötige Bewegungen der Mitarbeitenden,
- Wartezeiten,
- Überproduktion,
- Ausschuss und Nacharbeit sowie
- ineffiziente Herstellungsprozesse.
Das Ziel der Methode 7V ist es, Verschwendung zu beseitigen oder zu minimieren, sodass nur noch Akitivitäten verbleiben, für die ein Kunde (des Produktionsunternehmens) bereit wäre Geld zu zahlen. 7V beginnt zunächst im eigenen Arbeitsbereich, indem Mitarbeitende ihren Arbeitsprozess und sich selbst bei der Arbeit beobachten und erkannte Verschwendung beseitigen. Darauffolgend wird in der Regel eine bereichsübergreifende Ursachenanalyse und Maßnahmenumsetzung nötig. Durch die Methode werden Mitarbeitende für Verschwendung sensiblisiert und profitieren gleichzeitig von der durch die Minimierung von Verschwendung entstehenden reduzierten Belastung. Quantitativ werden durch die Beseitigung von Verschwendung unter anderem kürzere Durchlaufzeiten, eine höhere Kapazitätsauslasgung und eine höhere Wertschöpfung und Produktivität ermöglicht.
Unsere Empfehlungen
7V – Die sieben Arten der Verschwendung
PräsentationenIn dieser Basispräsentation geht es um die sieben Arten der Verschwendung, deren Einfluss auf die Produktivität und wie man sie beseitigt.
5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
BücherDas Buch (ifaa 2016) befasst sich mit der Methode 5S und zeigt auf, wie 5S zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann.
Methodenkarten Lean Management und Industrial Engineering
Checklisten/HandlungshilfenDie Karten aus dem Buch „5S als Basis des KVP“ beschreiben die elementaren Methoden zum Aufbau ganzheitlicher Unternehmenssysteme.
Ihre Ansprechpartner

Dipl.-Soz. Wiss.
Ralph W. Conrad
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-18
Telefax: +49 211 542263-37

Dipl.-Wirt.Ing.
Olaf Eisele
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-36
Telefax: +49 211 542263-37