
LLM
ifaa-Lexikon
LLM steht für Large Language Model. Im Deutschen spricht man auch von großen Sprachmodellen. Ein Large Language Model (LLM) ist eine spezielle Art von Sprachmodell, das im Bereich der Generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) eingesetzt wird. Diese Modelle basieren auf künstlichen neuronalen Netzen, insbesondere auf der Architektur der Transformer-Modelle.
Was ein LLM auszeichnet, ist sein umfangreiches Training auf riesigen Mengen von Daten. Während dieses Trainings lernen sie komplexe Muster, grammatikalische Regeln, den Kontext von Wörtern und die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens. Dies ermöglicht es ihnen, eigenständig neue Inhalte wie zum Beispiel Texte zu generieren.
Bekannte Beispiele für LLMs sind GPT-Modelle, auf denen auch ChatGPT basiert. Durch ihre Fähigkeit, Daten parallel zu verarbeiten und Beziehungen zwischen den Elementen einer Anfrage durch Mechanismen wie die Selbstaufmerksamkeit zu verstehen, können sie präzise und kontextgerechte Antworten liefern.
Unsere Empfehlungen
Generative KI im Einsatz — ChatGPT & Co.
VeranstaltungenIn diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Tools der GenAI.
Generative Künstliche Intelligenz (GenKI)
Zahlen/Daten/FaktenGenKI ist eine Technologie, die auf der Grundlage vorhandener Daten neue Inhalte erzeugt. Der ifaa-Faktencheck gibt einen Überblick.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing.
Sebastian Terstegen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Telefon: +49 211 542263-42



