Gemeinsam für die Arbeitswelt der Zukunft
Wir betreuen Bachelor- und Masterarbeiten und begleiten Ihre Promotion
Unser Angebot
Sie studieren an einer Universität oder Hochschule und stehen kurz vor dem Abschluss Ihres Bachelor- oder Masterstudiums? Oder Sie planen bereits den nächsten Karriereschritt und streben eine Promotion an? Auf der Suche nach einer Betreuung für Ihre Abschlussarbeit können Sie sich gerne an uns wenden.
Angewandte Forschung im Mittelpunkt
Wir haben in der Vergangenheit eine Vielzahl an Bacheloranden, Masteranden und Doktoranden betreut. Dabei stand stets die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und Anwendung in der Praxis im Vordergrund. Beispielsweise wurden in vielen Unternehmen Experteninterviews durchgeführt und gewonnene Erkenntnisse mit dem aktuellen Forschungsstand und Empfehlungen aus der Fachliteratur abgeglichen. Die Forschungsergebnisse aus den Abschlussarbeiten sind ihrerseits wiederum in die wissenschaftlichen Publikationen des ifaa eingeflossen, an denen die Studierenden als Autoren beteiligt wurden. Somit haben beide Seiten – Studierende und das ifaa – von der Kooperation profitiert.
Wir bieten Ihnen
- hochwertige Betreuung durch ein angesehenes Forschungsinstitut,
- Integration in laufende Forschungsprojekte,
- Kontakte zu bundesweiten Netzwerken der Metall- und Elektroindustrie und ihrer Arbeitgeberverbände sowie zu kooperierenden Forschungseinrichtungen,
- Zugang zu umfangreicher, arbeitswissenschaftlicher Fachliteratur,
- Autorenschaft an wissenschaftlichen Fachbeiträgen und somit eine wichtige Grundlage für eine weitere wissenschaftliche Karriere,
- je nach freien Kapazitäten Verbindung Ihrer Abschlussarbeit mit einer Stelle als Praktikant/-in, Werkstudent/-in oder studentischer/wissenschaftlicher Hilfskraft (sofern gewünscht).
Sie bieten uns
- Spaß und Freude an wissenschaftlicher Arbeit,
- Nachweis guter Studienleistungen,
- Zielstrebigkeit und Verlässlichkeit im Umgang mit Partnern aus Industrie und Forschung.
Studentische Abschlussarbeiten
- Doktoranden - laufende Arbeiten
Mario van Hall, Studiengang: Maschinenbau (Promotion) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Systematisches Produktivitätsmanagement unter Berücksichtigung des flexiblen Personaleinsatzes und synchroner Prozessführung in verfahrenstechnischen Großanlagen
Betreuer am ifaa: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Miriam Maibaum, Handlungsrahmen für eine humanorientierte digitale Transformation der Arbeitswelt in öffentlich-systemrelevanten Branchen.
Betreuer am ifaa: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser; Prof. Dr. Marc-André Weber, Fachhochschule KielJakob Weber, Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Einführung einer mobilen, zeitflexiblen Arbeitsgestaltung in der zerspanenden Fertigung,
Betreuer am ifaa/KIT: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser;
Mitbetreuer Prof. Dr. Marc-André Weber, Fachhochschule Kiel - Doktoranden - abgeschlossene Arbeiten
Jessica Schweiger, Studiengang: Maschinenbau (Promotion) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Präventive Schwachstellenanalytik mit Methodenzuweisung zur Produktivitätsoptimierung von Fertigungsbetrieben der Automobilzulieferindustrie
Betreuer am ifaa: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Abschluss: 2024Yannick Peifer, Studiengang: Maschinenbau (Promotion) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Konzeptionierung eines arbeitswissenschaftlichen Handlungsrahmens zur Einführung und Anwendung einer auf Künstlicher Intelligenz basierten Mensch-Roboter-Kollaboration
Betreuer am ifaa: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Abschluss 2023Maximilian Dommermuth,
Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung
Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Abschluss: Oktober 2020Martin Dorner,
Das Produktivitätsmanagement des Industrial Engineering unter besonderer Betrachtung der Arbeitsproduktivität und der indirekten Bereiche
Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Abschluss: März 2014Timo Marks,
Widerstandsfähigkeit der Wertschöpfungsketten der produzierenden Unternehmen in Deutschland
Promotion zum Dr.-rer pol. im Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel
Zweitbetreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Abschluss: Oktober 2018
Veröffentlichung der Doktorarbeit in der Springer Buchreihe ifaa-Research - Masterarbeiten 2023
Caroline Boiteux, Studiengang: Maschinenbau (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: Erfahrungswissen sichern und transferieren mittels Künstlicher Intelligenz – Auswirkungen akzeptanzfördernder, partizipativer Maßnahmen am Beispiel eines ELSI-Workshops (01/2023 - 07/2023)
Betreuerin am ifaa: Dipl.-Soz. Wiss. Nicole OttersböckMarie-Laetizia Ghys, Studiengang: Maschinenbau (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: Untersuchung der Umsetzbarkeit der Kanban-Methode im Bereich der Chargenproduktion: Beispiel des Michelin-Reifenwerks in Karlsruhe (01/2023 - 07/2023)
Betreuer am ifaa: Dr.-Ing. Frank Lennings, Christian Cost Reyes M. Sc. - Masterarbeiten 2021
Sina Niehues, Studiengang: Ergonomie - Human Factors Engineering (Master) an der Technischen Universität München
Thema: Maßnahmen zur Gestaltung digitaler Kommunikation bei der Arbeit in Zeiten von COVID-19 – Evaluation und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen (11/2020 - 04/2021)
Betreuer am ifaa: Dr. rer. pol. Stephan Sandrock - Masterarbeiten 2019
Simon Hennegriff, Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen (Master) an der Universität Duisburg-Essen
Thema: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in Industrie-unternehmen auf Basis empirisch erhobener Daten
Betreuer am ifaa: Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen - Masterarbeiten 2018
Nora Johanna Schüth, Studiengang: Psychologie (Master) an der Universität Koblenz Landau
Thema: Anforderungen an Führungskräfte in der Arbeitswelt 4.0 – Veränderungskompetenz der Führungskräfte und ihre Entwicklung für eine gesunde und produktive Führung
Betreuerin am ifaa: Dr. phil. Martina FrostZhongqiang Zhuang, Studiengang: Maschinenbau (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: Auftragsbezogene Kapazitätsplanung der globalen Produktionsnetzwerke in der Spritzgussproduktion
Betreuer am ifaa: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser - Masterarbeiten 2017
Viet Duc Bui, Studiengang: Maschinenbau (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Steuerung der Fertigungsplangüte im Produktionsentstehungsprozess (01–05/2017)
Betreuer am ifaa: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser, Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen, Dipl.-Soz. Wiss. Ralph W. ConradDavid Kese, Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen (Master) an der Universität Duisburg-Essen
Thema: Entwicklung eines befragungsbasierten Reifegradmodells für den Einsatz von Industrie 4.0 (12/2016–06/2017)
Betreuer am ifaa: Dr. rer. pol. Marc-André Weber und Dipl.-Ing. Sebastian TerstegenSebastian Perez Pena, Studiengang: Maschinenbau (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: Empirische Befragungen von Unternehmensvertretern zum Einsatz von Industrie-4.0-Lösungen und damit verbundener Produktivitätsstrategien in den Betrieben der deutschen Metall- und Elektroindustrie (12/2016–03/2017)
Betreuer am ifaa: Dr. rer. pol. Marc-André WeberCybèle Serin, Studiengang: Maschinenbau (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: Gestaltungsempfehlungen für Produktivitätsstrategien unter Berücksichtigung von unternehmensspezifischen Zielen und Rahmenbedingungen sowie den Möglichkeiten der Industrie 4.0 (12/2016–04/2017)
Betreuer am ifaa: Dr. rer. pol. Marc-André Weber - Bachelorarbeiten 2017
Eva-Maria Ruhl, Studiengang: Wirtschaftspsychologie (Bachelor) an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Thema: Neue Formen der Kommunikation in der Arbeitswelt 4.0 – Experteninterviews mit Branchenvertretern aus Metall- und Elektroindustrie und Kommunikationsexperten (06/2016–01/2017)
Betreuerin am ifaa: Dr. phil. Martina FrostFranziska Schaefer, Studiengang: Wirtschaftspsychologie (Bachelor) an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Thema: Arbeiten 4.0 – Anforderungen an die Führungskräfte der kleinen und mittleren Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie (03–06/2017)
Betreuer am ifaa: Dr. rer.pol. Marc-André WeberVerena Taxacher, Studiengang: Wirtschaftspsychologie (Bachelor) an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Thema: Prävention 4.0 – Was bedeutet Führung in Digitalisierung und Industrie 4.0? Kompetenzanalyse von Führungskräften für eine präventive Arbeitsweise (06/2016–01/2017)
Betreuerin am ifaa: Dr. phil. Martina Frost - Abschlussarbeiten vor 2017
Masterarbeiten
Maximilian Dommermuth, Studiengang: Maschinenbau (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: Wirtschaftliche Arbeitseffizienzermittlung in indirekten Unternehmensbereichen: differenzierte Analyse, Bewertung und Entwicklung von anwendbaren Methoden (12/2015–03/2016)
Betreuer am ifaa: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha StowasserTim Stein, Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen (Master) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thema: ldentifikation von Treibern und Hemmnissen von lndustrie 4.0 anhand des lnnovationsprozesses nach Rogers und des Viable System Models (11/2015–04/2016)
Betreuer am ifaa: Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Tim JeskeBachelorarbeiten
Bao-Chau Lu, Studiengang: International Business Administration (Bachelor) an der Hochschule Fresenius Köln
Thema: Analysis of Selected Ludwig-Erhard-Award Finalists with Focus on the lmplementation Process and Usefulness of the EFQM Model (01–07/2015)
Betreuer am ifaa: Dr.-Ing. Frank Lennings
Ihre Abschlussarbeit beim ifaa
Zusammenarbeit Gutachter und Betreuer
Die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit erfolgt durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter des ifaa. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie zusätzlich einen Gutachter an Ihrer eigenen Universität bzw. Hochschule für Ihr Vorhaben gewinnen, der für die abschließende Bewertung Ihrer Abschlussarbeit zuständig ist.
Thema festlegen
Sie können sich auf Themen der Fachbereiche, die aktuell am ifaa erfragt werden können, bewerben oder eigene Themen vorschlagen, die in das Forschungsgebiet des ifaa fallen.
Beim ifaa vorstellen
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Irene Heuser, gerne unter Beifügung eines aktuellen Lebenslaufs und einer Studienübersicht zu Ihren bisherigen Leistungen (ECTS und Noten).
Erfolgreich Abschlussarbeit abschließen
Die Abschlussarbeit wird gemäß den Vorgaben der Prüfungsordnung der Hochschule und mit fachlicher Betreuung des ifaa-Mitarbeiters durchgeführt.
Ansprechpartnerin
Ass. jur.
Britta Schwarz
Leitung Administration/Public Relations/Services Telefon: +49 211 542263-16