ifaa-Lexikon

Cybersecurity

ifaa-Lexikon

Als Cybersecurity werden alle Aktivitäten zum Schutz von Technologien, Computer­systemen, Netzwerken, Daten und digitalen Informationen vor Cyber­angriffen bezeichnet. Cybersecurity wird auch als IT-Sicherheit oder elektronische Daten­sicherheit bezeichnet. In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt Cybersecurity an immer größerer Bedeutung, um sich vor Angriffen zu schützen. Durch den Einsatz von Cybersecurity können Angriffe wie Viren, Malware oder Ransom­ware frühzeitig erkannt und abgewehrt werden. Dieses Konzept zielt darauf ab, Komponenten eines Unter­nehmens­netz­werks zu schützen, darunter fallen Server, Router, Endgeräte, Daten­leitungen und die gespeicherten Daten. Hierbei ist nicht nur die Technologie entscheidend, sondern auch das Sicherheits­bewusstsein der Mitarbeiter. Sie müssen über die Daten­sicherheit aufgeklärt werden, da sie potenzielle Ziele solcher Cyberangriffe sein können. Daher investieren Unter­nehmen zunehmend in Schulungen, um zu gewährleisten, dass ihre Mitarbeiter Angriffe erkennen und dement­sprechend reagieren können. Um Cyber­sicherheit auf technologischer Ebene zu gewährleisten, werden Sicherheits­maßnahmen wie Firewalls, Verschlüs­selungen, Zugangskontrollen und regelmäßige Updates eingesetzt. Die Welt der Cyber­sicherheit ist komplex und dynamisch. Unter­nehmen müssen kontinuierlich aktualisierte Expertise und Ressourcen nutzen, um sich vor ständig verändernden Bedrohungen zu schützen.

zurück zum ifaa-Lexikon