
Augmented Reality
ifaa-Lexikon
Mit Augmented Reality (AR, dt.: erweiterte Realität) wird das Einblenden von computergenierter Zusatzinformation in das Sichtfeld einer Person bezeichnet. Dies geschieht meistens über eine sogenannte Datenbrille, die einen Miniaturcomputer enthält. Als Synonyme gelten die Begriffe Mixed Reality (dt.: vermischte Realität) und Enhanced Reality.
Potentielle Anwendungsbereiche sind die Nutzung für die Aus- und Weiterbildung oder als Hilfestellung bei der Erledigung komplexer Arbeitsaufgaben, z. B. durch die Einblendung von Anweisungen. So wird das Lernen im Prozess der Arbeit ermöglicht. Ein anderer Anwendungsbereich liegt in der Logistik. So lässt sich Augmented Reality zur Kommissionierung (Pick-by-Vision) oder zur Navigation in der Intralogistik anwenden. Der Einsatz von AR ermöglicht dabei unter anderem die Optimierung von Prozessen, die Qualitätssicherung und eine Produktivitätssteigerung. Wichtig für einen gewinnbringenden Einsatz von AR ist dabei eine gute Netzanbindung des AR-Geräts zum Senden und Empfangen der Daten.
Unsere Empfehlungen
Technologiekarten zu Digitalisierung und Industrie 4.0
Checklisten/HandlungshilfenDie Karten bieten einen Überblick und unterstützen Anwender, passende digitale Technologien für den Umgang mit Informationen bzw. Daten zu finden.
Digitalisierung & Industrie 4.0 – Good-Practice-Ansätze
BroschürenDie Broschüre gibt Unternehmen und Verbänden Anregungen, wie ausgewählte M+E-Unternehmen mit Fragen der Digitalisierung/Industrie 4.0 umgegangen sind.
Checkliste Digitalisierung & Industrie 4.0 in der Praxis
Checklisten/HandlungshilfenCheckliste zur Unterstützung betrieblicher Akteure bei der Bestimmung und Umsetzung geeigneter Digitalisierungsmaßnahmen.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing.
Sebastian Terstegen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Telefon: +49 211 542263-42
Telefax: +49 211 542263-37