ifaa-Lexikon

Business Intelligence (BI)

ifaa-Lexikon

Unter Business Intelligence werden alle Aktivitäten in einem Unternehmen verstanden, die zur Integration, qualitativen Verbesserung, Transfor­mation und statistischen Analyse der operativen und externen betrieblichen Daten dienen. Auf diese Weise sollen Unternehmens­verantwortliche gezielt Informationen und auch Wissen innerhalb eines vorge­gebenen Planungs-, Entscheidungs- und Controlling­rahmens finden. Business Intelligence bezieht sich nicht nur auf einen Funktions- bzw. Unternehmens­bereich. Der Kern eines solchen Systems dient zur Integration verteilter, heterogener Daten aus externen Quellen und der Speicherung im sogenannten Data-Warehouse. Durch die systematische Analyse des eigenen Unter­nehmens gelangt man an Daten. Mithilfe dieser Daten soll es Führungskräften gelingen in Unter­nehmen fundierte Entschei­dungen zu treffen. Die Daten können auf unter­schiedliche Weise analysiert werden, z. B. durch das Verfahren des Data Mining, der explorativen Daten­analyse oder durch andere betriebs­wissen­schaftliche Methoden.

Business Intelligence kann durch ein drei­schichtiges Modell dargestellt werden. Die innere Schicht steht für die Daten­bereit­stellung durch Data Warehousing. Die zweite, mittlere Schicht stellt den „BI-Werkzeugkasten“ dar; hierzu zählen das Data Mining und die Methoden der Unternehmens­steuerung. Die äußere Schicht repräsentiert die Informations­verteilung, worunter bedienungs­freundliche Portale und Dashboards gezählt werden, mit denen die Ergebnisse visualisiert werden.

zurück zum ifaa-Lexikon

Business Intelligence im Überblick. Müller Lenz (c) Springer-Verlag

Business Intelligence im Überblick (Quelle: RM Müller, H-J Lenz (2013) Business Intelligence. eXamen.press, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg)

Unsere Empfehlungen

ifaa 360-Grad-Analyse Lean-Management-Methoden nachhaltig nutzen

360°-Analyse – Lean-Management-Methoden nachhaltig nutzen

Broschüren

Der Handlungsleitfaden des ifaa bietet eine praxisorientierte Hilfestellung bei der nachhaltigen Einführung und Nutzung von Lean-Management-Methoden.

Merken
ifaa 360-Grad-Analyse Lean-Management-Methoden nachhaltig nutzen

360°-Analyse – Lean-Management-Methoden nachhaltig nutzen

Veranstaltungen

360°-Analyse ist eine praxisorientierte Hilfestellung, die es erleichtert, Lean-Management-Methoden aufzuzeigen und nachaltig erfolgreich zu nutzen.

Merken

Betriebliche Altersstrukturanalyse

Zahlen/Daten/Fakten

Die betriebliche Altersstrukturanalyse und -prognose ist ein Instrument der strategischen Personalplanung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.

Merken

Potenzialanalyse Arbeit 4.0

Checklisten/Handlungshilfen

Die Potenzialanalyse ist ein Instrument zur produktiven und präventiven Nutzung und Einführung künstlicher Intelligenz im Betrieb.

Merken

Ihr Ansprechpartner