
ifaa-podcast
Das ifaa spricht
Das ifaa spricht mit Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt — dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren darüber. Jeden Monat gibt’s eine neue Folge.
Folge uns auf deiner Lieblings-Plattform, erstelle deine Playlist und verpasse keine Folge:

Aktuelle Folge
Eine entscheidende Währung: Fringe Benefits im Fokus
4. September 2025
In dieser Folge des ifaa-Podcasts diskutieren Andreas Rainer (Allianz Pension Partners GmbH) und Sven Hille (ifaa) die Rolle von Fringe Benefits: Welche Zusatzleistungen wünschen sich Beschäftigte – und wie unterscheiden sich die Erwartungen etwa zwischen jungen Berufseinsteiger*innen und erfahrenen Beschäftigten?
Themen im Fokus:
- Monetäre vs. nicht-monetäre Benefits – was wirkt am besten?
- Wie gestalten Unternehmen Benefits als Teil ihrer Vergütungsstrategie?
- Erwartungen je nach Altersgruppe – welche Leistungen zählen für wen?
- Die Bedeutung von Benefits für Beschäftigtenbindung und Arbeitgeberattraktivität
Vertiefende Materialien:
- In unserer Broschüren-Sammlung findet ihr weitere praxisnahe Fakten zu Arbeitswelt-Themen.
- Der Faktencheck „Geld allein macht nicht glücklich – Beschäftigtenwünsche und Mitarbeiterbindung“ bietet eine fundierte Analyse aktueller Studien sowie Unterschiede nach Altersgruppen in Bezug auf Altersvorsorge und Karrierechancen.
Ihr wollt bei den Studien mitmachen und euch eure Ergebnisse sichern? Schreibt eine E-Mail an Nora Schüth.
Alle Folgen
EU AI Act – Was Artikel 4 der KI-Verordnung für Unternehmen bedeutet
21. Juli 2025
Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder betreiben, müssen die rechtlichen Anforderungen des European Artificial Intelligence Act (auch EU AI Act, KI-Verordnung, KI-VO) umsetzen. Seit Februar 2025 verpflichtet Artikel 4 Unternehmen, in denen KI-Systeme zum Einsatz kommen, sicherzustellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt. Was das für Unternehmen bedeutet, ob die KI-Kompetenzen aller Beschäftigten geprüft werden müssen und welche Beschäftigten eine Schulung benötigen, klären wir in dieser Folge.
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Eva Hanau, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Unternehmensexzellenz und Transformation am ifaa, die sich intensiv mit Artikel 4 der KI-Verordnung auseinandergesetzt hat. Ihren Faktencheck zum Thema gibt’s kostenfrei unter www.arbeitswissenschaft.net/zdf-eu-ai-act
Firmenlauf: Joggen für den Teamgeist
25. Juni 2025
Das ifaa spricht über Themen aus der Arbeitswelt. Dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren mit Expert*innen über das, was die Arbeitswelt gerade bewegt. Dabei ist „Bewegung“ ein gutes Stichwort, denn gerade im Sommer bewegen sich 1,7 Mio. Läuferinnen und Läufer auf etwa 2800 Laufevents. Das ifaa hat mitgemacht und spricht in dieser Folge mit Britta Schwarz und Cornelia Ehmans über ihre Erfahrungen beim B2Run Firmenlauf.
Welche Vorteile sich für Teamgeist und Gesundheit ergeben können und warum der Mensch ein geborener Läufer ist, hört ihr in dieser Folge.
Wer sich danach immer noch nicht sicher ist, ob Joggen wirklich gesund ist, dem empfehlen wir die Folge „Wie gesund ist joggen wirklich“ von Wissen Weekly: www.podcast.de/episode/687229715/sport-wie-gesund-ist-joggen-wirklich
Plötzlich alt – eine Simulation
26. Mai 2025
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Dr. Catharina Stahn über das Altern. Dass unsere Bevölkerung altert, spüren Unternehmen deutlich. Ein hohes Durchschnittsalter der Beschäftigten, das Ausscheiden der Boomer aus dem Arbeitsmarkt und eine zahlenmäßig kleine nachrückende Generation erfordern, dass bestehende Beschäftigte lange und gesund in Unternehmen arbeiten können.
- Prävention mit GERT, dem GERontologischen Testanzug. Informationen und Angebote des ifaa.
Digital Detox – Guter Vorsatz zu Weihnachten
11. Dezember 2024
Von Digital Detox, FOMO, NoMoPhobie und Technostress. In dieser Folge sprechen meine Kolleginnen und ich über einen Gegenstand, dessen Benutzung für uns nützlich wie auch potenziell krankmachend sein kann: Das Smartphone und andere Medien, die mit dem Versprechen locken, ganz viel in kurzer Zeit am besten gleichzeitig erledigen zu können. Im Beruf wie auch in unserer Freizeit. Worauf wir bei der Benutzung achten sollten und unsere Tipps für die cozy season aka Weihnachtszeit hört ihr in dieser Folge. Das ifaa wünscht allen eine besinnliche und erholsame Zeit.
Kompaktverfahren Psychische Belastung – ein hilfreiches Tool für die Gefährdungsbeurteilung
28. Oktober 2024
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Dr. Catharina Stahn und Dr. Stephan Sandrock über das Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB).
- ifaa-Buch: Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB)
- Youtube-Video: Gefährdungsbeurteilung Schritt für Schritt! Das ifaa zeigt, wie es geht
- ifaa-Buch: Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit
Wie KI bei der Schichtplan-Gestaltung unterstützen kann
30. September 2024
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Dr. Ufuk Altun und Herrn Sven Foit von ChronoFair über das Thema Künstliche Intelligenz bei der Schicht- und Dienstplangestaltung sowie Personaleinsatzplanung. Wir haben diverse Veröffentlichungen zum Thema Schichtplangestaltung, eine Checkliste und auch noch genaue Hintergründe in einer Broschüre zusammengefasst. Ihr könnt sie kostenfrei auf unserer Website herunterladen:
- Herausforderungen bei der Einführung neuer Schichtmodelle
- Bedarfsgerechte Arbeitszeitsysteme in der Praxis
- Bedarfsgerechte Arbeitszeitsysteme in der Praxis – Reserveplanung
- Gestaltung und Steuerung von Arbeitszeitkonten
- ifaa-Studie: Auswertung von Schichtmodellen nach arbeitswissenschaftlichen Kriterien
- Youtube-Video: Schichtarbeit arbeitswissenschaftlich gestaltet
- ifaa-Themenfeld „Arbeitszeit“
Nachhaltigkeit im Betrieb gestalten
27. Juni 2024
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Frank Lennings über das Thema Nachhaltigkeit, was Unternehmen wissen und tun müssen, wie sie von ressourcensparenden Methoden profitieren können und welche Möglichkeiten sie haben, um sich zu informieren.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
6. Juni 2024
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Stephan Sandrock über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, was man darunter versteht und was Mitarbeitende und Betriebe tun können, um sich und ihre Beschäftigten zu schützen.
- Studie (2022) und Leitfaden (2024) der Antidiskriminierungsstelle
- Buchtipp: „Grauzonen gibt es nicht“ (2020, ÖGB-Verlag)
Azubis für meinen Betrieb begeistern – Wie es gelingt und worauf es ankommt
28. März 2024
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Katharina Aulmann über eine Frage, die viele Unternehmen derzeit bewegt: Wie kann ich junge Menschen für die Arbeit in der Produktion begeistern? Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Babyboomer gehen in Rente – diese Schlagwörter sind überall zu lesen und in Diskussionen zu hören. Katharina Aulmann weiß, was Betriebe tun müssen, um junge Menschen zu begeistern und an sich zu binden. Was das ist, worauf heute nicht mehr verzichtet werden kann und wie ausbildende Betriebe mit der Generation Z umgehen können, hört ihr in dieser Folge.
- Podcast-Folge von Wissen Weekly zur Sinnhaftigkeit der Generationenforschung
- Metaanalyse des ifaa: Zahlen/Daten/Fakten „Generation Z“
- ifaa-Veranstaltung „Fachkräfteengpässe frühzeitig erkennen und handeln“
- Weiterführende Literatur
4-Tage-Woche – Ein Gewinn für Betriebe und Beschäftigte?
28. Februar 2024
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Veit Hartmann zum Thema 4-Tage-Woche. In jüngster Vergangenheit wurde in sämtlichen Unternehmen, Gremien, aber vor allem auch in öffentlichen Medien über unsere Arbeit, wie wir arbeiten wollen und wie viel diskutiert. Forderungen nach einer 4-Tage-Woche wurden laut, einige Unternehmen haben sie eingeführt – die Studienlage hierzu ist unübersichtlich. Deshalb habe ich mich heute mit meinem Kollegen, Veit Hartmann, verabredet, der hoffentlich ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann.
Einführung und Gestaltung von Shopfloor-Management
28. Januar 2024
Das ifaa spricht über Themen aus der Arbeitswelt. Dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren mit Expert*innen über das, was die Arbeitswelt gerade bewegt. In dieser Folge sprechen wir mit Ralph Conrad zum Thema Shopfloor-Management.
- Kostenfreies Video-Tutorial „Erfolgreiche Einführung und Nutzung von Shopfloor-Management“ des ifaa
- ifaa-Handlungsleitfaden „Shopfloor-Management – Potenziale mit einfachen Mitteln erschließen“
Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt
28. Dezember 2023
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Sebastian Terstegen zum Thema Künstliche Intelligenz. Wir wollen wissen, was genau KI – also künstliche Intelligenz – ist, und wie Betriebe sie nutzen können. Was ist KI einfach erklärt? Sebastian Terstegen nimmt sich die Zeit, uns dieses doch etwas komplexe Thema näher zu bringen.
Sprechen Sie mich an!
Nora Johanna Schüth M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Telefon: +49 211 542263-45