ifaa-Lexikon

RAMI 4.0

ifaa-Lexikon

Referenz­architekturen beschreiben typische Zusammen­hänge auf meist hohem Abstraktions­niveau. Das deutsche Referenz­architektur­modell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) verbindet z. B. den Lebens­zyklus eines Produkts mit verschiedenen Hierarchie­leveln und (funktionalen Architektur‑)Ebenen. Referenz­architekturen enthalten meist Empfehlungen für Strukturen und Integrationen von technischen Systemen und Prozessen bzw. IT-Produkten und IT-Services. Ähnlich eines Standards sollen Referenz­architekturen für ein einheitliches Verständnis sorgen und im Falle von RAMI 4.0 die Umsetzung von Industrie 4.0 in Unternehmen unterstützen.

Durch die Möglichkeit der flexiblen Anpassung des Modells an unter­nehmens­spezifische Anforderungen lässt sich RAMI 4.0 sowohl in kleinen und mittleren als auch in großen Unter­nehmen einsetzen. Es soll dabei zur Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen in einem Projekt zur Umsetzung von Industrie 4.0 beitragen. Dafür werden komplexere Zusammen­hänge in kleinere und über­schaubare Pakete gegliedert und zusätzlich Zugriff auf bewährte Best Practices und Lösungs­konzepte erteilt. So ist es beispielsweise möglich Insel­lösungen in der Produktion über einen einheitlichen Referenz­rahmen zu verbinden.

zurück zum ifaa-Lexikon

Unsere Empfehlungen

ifaa Technologiekarten Digitalisierung 2018

Technologiekarten zu Digitalisierung und Industrie 4.0

Checklisten/Handlungshilfen

Die Karten bieten einen Überblick und unterstützen Anwender, passende digitale Technologien für den Umgang mit Informationen bzw. Daten zu finden.

Merken
ifaa Beispielsammlung Digitalisierung Industrie 4.0

ifaa-Beispielsammlung „Digitalisierung & Industrie 4.0“

Checklisten/Handlungshilfen

Die Sammlung enthält erfolgreiche Digitalisierungsbeispiele und ist hilfreich für die Entwicklung eigener Digitalisierungsmaßnahmen im Unternehmen.

Merken

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Terstegen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dipl.-Ing.
Sebastian Terstegen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon: +49 211 542263-42