
Nachhaltige künstliche Intelligenz (KI)
ifaa-Lexikon
Unter Nachhaltiger KI versteht man einen umfassenden Ansatz, der zwei Konzepte vereint: „Nachhaltigkeit durch KI“ und „Nachhaltigkeit von KI“.
„Nachhaltigkeit durch KI“ bedeutet, Künstliche Intelligenz zu nutzen, um ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Beispiele hierfür sind die Reduktion des Materialverbrauchs in der Produktion oder die Optimierung von Lieferwegen zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich „Nachhaltigkeit von KI“ auf die nachhaltige Entwicklung und den Betrieb von KI-Systemen selbst. Dies umfasst beispielsweise die Reduktion von CO2-Emissionen beim Training eines Algorithmus oder einen effizienteren Energieverbrauch in Rechenzentren.
Nachhaltige KI betrachtet die Leistungsfähigkeit und die Auswirkungen von KI-Technologien ganzheitlich. Dies geht über Konzepte wie „Grüne KI“ (die sich nur auf ökologische Aspekte konzentriert) oder „Verantwortungsvolle KI“ (die sich auf soziale Aspekte konzentriert) hinaus, indem sie alle Nachhaltigkeitsdimensionen berücksichtigt.
Unsere Empfehlungen
KI und Nachhaltigkeit
Zahlen/Daten/FaktenKI kann Nachhaltigkeit fördern – aber wie? Erfahren Sie, wie Unternehmen KI nachhaltig und verantwortungsvoll einsetzen können.
Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
Zahlen/Daten/FaktenHintergrund und Inhalte der seit Oktober 2023 gültigen EU-Verordnung. Wissenswertes über Pflichten und Vorgehen für betroffene Unternehmen.
KI Arbeitsorganisation
BroschürenDie Broschüre bietet umfassende Informationen, Praxisbeispiele und Handlungshilfen für die Einführung von KI in die betriebliche Arbeitsorganisation.
Arbeitshilfe Nachhaltigkeitsmanagement
Checklisten/HandlungshilfenDie Arbeitshilfe mit Checklisten und Formularen unterstützt Sie bei der Implementierung und Verbesserung ihres Nachhaltigkeitsmanagements.
Ihr Ansprechpartnerin
Jennifer Link, M. Sc. Maschinenbau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Telefon: +49 2233 600371-4





