ifaa-Lexikon

Digital Detox

ifaa-Lexikon

Der bewusste Verzicht auf digitale Medien wird als Digital Detox bezeichnet. Digital Detox, auch digitales Fasten oder Entgiften genannt, zielt nicht auf eine absolute dauerhafte Einstellung der Nutzung von Techno­logien, sondern auf gezielte Verhaltens­änderungen. Dieser Trend entwickelt sich immer mehr vor allem wegen dem Auftreten negativer Neben­wirkungen durch die Nutzung der Techno­logien. Die konstante digitale Belastung kann zu physischen Beschwerden wie Kopf-, Nacken-, und Schulter­problemen, auch Carpal­tunnel, oder seelischen bzw. geistigen Beschwerden wie Stress, Konzen­trations- und Aufmerk­samkeits­problemen, Produktivitäts­verlust sowie Schlaf­störungen führen.

Im Arbeitsalltag werden Beschäftigte immer mehr Technostress ausgesetzt, d. h. eine Über­reizung durch permanente Erreich­barkeit, ein unsicherer Umgang mit Techno­logien und eine digitale Über­lastung führen zu Stress im Arbeits­alltag. In Zusammen­arbeit mit den Arbeitgebern sind einfache No-Tech oder Low-Tech Lösungs­ansätze leicht umsetzbar, wie z. B. No-Tech-Meetings, Bildschirm­pausen z. B. in der Mittags­pause oder das Abschalten der E-Mail-Server nach Arbeitsende, um Beschäftigten die Möglich­keit zu geben ganz abzuschalten, ohne die Befürchtung zu haben Nachrichten oder E-Mails zu verpassen. Digital Detox und ein bewusster Umgang mit digitalen Medien hat große Vorteile für Beschäftigte. Die positiven Auswir­kungen sind schnell bemerkbar und wirken produktivitäts- und konzen­trations­steigernd sowie kreativitäts­fördernd. Arbeit­geber und Arbeit­nehmer können viel Positives mit kleinen Anpassungen bewirken.

zurück zum ifaa-Lexikon

Unsere Empfehlungen

ifaa-Angebotsübersicht: Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Zahlen/Daten/Fakten

Alle wichtigen Informationen, Literaturtipps und die Angebote des ifaa zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz finden Sie hier.

Merken

Checkliste Eigenverantwortung

Checklisten/Handlungshilfen

Schätzen Sie den Status Quo Ihrer Beschäftigten zum Thema Eigenverantwortung ein.

Merken
ifaa-Lexikon

Eigenverantwortung

ifaa-Lexikon

Eigenverantwortung wird in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung wichtiger - man denke an verstärktes mobiles Arbeiten.

Merken
ifaa-Lexikon

Humanorientiertes Produktivitätsmanagement

ifaa-Lexikon

Human­orientiertes Produktivitäts­manage­ment vereint die Erfolgs­kriterien „Wirtschaftlichkeit“ und „Human­orientierung“.

Merken

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Ottersböck Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit ifaa

Dipl.-Soz. Wiss.
Nicole Ottersböck

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: +49 211 542263-25