
Six Sigma
ifaa-Lexikon
Die Methode Six Sigma wird mit dem Ziel eingesetzt, eine nachhaltige Einflussnahme auf die Qualität in allen Unternehmensbereichen durch die maximale Verringerung der Fehler im Interesse des Kunden- und Unternehmensnutzen. Sie lässt sich über die gesamte Prozesskette (Entwicklung, Planung, Produktion und Service) anwenden und basiert auf dem Prinzip der Messung und Überwachung von Prozessen durch die Reduzierung von Fehlern und deren Ursachen. Dafür werden innerhalb von fünf Schritten Parameter von Prozessen und Produkten sowie deren Streuung gemessen, analysiert und Ursachen für die Abweichungen ermittelt. Die fünf Schritte gliedern sich in die Schritte:
- Definition messbarer Projektziele („define“),
- Messung des Prozesses („measure“),
- Begründung von Abweichungen („analyze“),
- Suche nach Verbesserungen („improve“) und zuletzt
- Festlegung von Überwachungsmechanismen („control“).
Durch Six Sigma werden messbare Verbesserungen ermöglicht und eine verringerte Nacharbeit bzw. weniger Ausschuss garantiert. Durch das systematische Vorgehen können gleichzeitig Kosten eingespart werden. Zusätzlich gewinnen die Prozesse durch den Einsatz von Six Sigma an Stabilität und Voraussagemöglichkeit.
Unsere Empfehlungen
Produktionssysteme. Aufbau, Umsetzung, betriebliche Lösungen
BücherDas Taschenbuch (ifaa 2008) beschreibt die Kernelemente von Produktionssystemen und vermittelt anschauliche Beispiele mittelständischer Unternehmen.
Abläufe verbessern – Betriebserfolg garantieren
BücherDer Leitfaden (2018) unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter, betriebliche Abläufe im Alltag erfolgreich zu verbessern und nachhaltig zu sichern.
REFA-Methodensammlung Industrial Engineering
Checklisten/HandlungshilfenREFA hat 30 Methoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung zusammengestellt: Funktion, Vorgehensweise, Beispiel, Formblätter, Literatur.
Methodensammlung zur Unternehmensprozessoptimierung
BücherDie erweiterte Methodensammlung bietet mit rund 100 Methoden eine große Anzahl von Methoden für Fragestellungen der Prozessoptimierung in Unternehmen.
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing.
Frank Lennings
Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz Telefon: +49 211 542263-19