Funktionszeit
ifaa-Lexikon
Funktionszeit-Systeme sind eine Weiterentwicklung der Gleitzeit, bei denen die starre Kernzeit durch sogenannte Funktions- oder Servicezeiten ersetzt wird, innerhalb derer eine Abteilung ihre Leistungen anbietet. Der wesentliche Unterschied zur Kernzeit ist, dass Funktionszeiten nicht personenbezogen sind. Festgelegt wird lediglich, in welchem Zeitrahmen wie viele Beschäftigte mit welchen Qualifikationen benötigt werden.
Beispiel zur Funktionszeit
Die Abbildung zeigt ein Beispiel, in dem die Abteilung von 7:00 bis 17:00 besetzt sein muss. Von 07:00 bis 09:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr reicht ein Beschäftigter aus, um den betrieblichen Bedarf abzudecken. Zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr werden mindestens zwei Personen benötigt. Das Team besteht aus vier Beschäftigten, die sich untereinander absprechen, wer wann arbeitet, sodass die Mindestbesetzungsstärke zuverlässig abgedeckt ist.
Quelle: Jaeger C, Altun U, Glaser S, Lawonn C, Matthes A, Gesamtmetall, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Hrsg) (2017) Arbeitszeit im Wandel. IW Medien, Berlin
Beispiel Funktionszeit (Jaeger et al. 2017)
Unsere Empfehlungen
Flexible Arbeitszeitsysteme
VeranstaltungenÜberblick, Gestaltungsansätze und rechtliche Aspekte ... Veranstaltung für Führungskräfte, Personalverantworltiche, Betriebsräte ... Jetzt anfragen.
Arbeitszeitkontensystem bei Airbus - mehr Flexibilität
PublikationenDer Beitrag beschäftigt sich mit dem im Jahr 2012 eingeführten flexiblen Wertkonto („Care for Life“).
11 Thesen zur Arbeitszeit der Zukunft
PublikationenThesenpapier, in dem die Handlungsfelder der Arbeitszeitgestaltung und die Anforderungen an die Arbeitszeitgestaltung diskutiert werden.
ifaa-Studie: Anreiz- und Vergütungssysteme Teil 2
StudienStudie zur Verbreitung und Ausgestaltung von nicht monetären und monetären Zusatzleistungen in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie.
Sprechen Sie uns an!
Dr. rer. pol.
Ufuk Altun
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-41
Dipl.-Arb.-Wiss.
Veit Hartmann M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-27