ifaa-Lexikon

Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)

ifaa-Lexikon

Die Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) betrifft die Interaktion zwischen Menschen und computer­geschützten Systemen wie Software-Anwendungen. Das Ziel der MMI ist es, die Nutzung der techno­logischen Systeme effizient und intuitiv zu gestalten. Ein wichtiger Aspekt dieser Interaktion liegt in der Handhabung von Benutzer­oberflächen. Dies umfasst z. B. Eingabe­methoden, Schalt­flächen oder auch Menüs. Darüber stellt MMI Methoden und Tools für die Gestaltung vernetzter Systeme bereit. Um eine effiziente Mensch-Maschine-Interaktion zu gewährleisten, ist es von Bedeutung, dass die Techno­logie an mensch­liches Verhalten anknüpfen kann. Die MMI funktioniert über sogenannte Schnitt­stellen, bei denen der Mensch durch Taster, Schalter oder ähnliche Elemente einen Vorgang initiiert oder steuert. Dies kann entweder direkt geschehen, indem der Mensch durch eine Aktion einen Befehl gibt, oder automatisch erfolgen.

zurück zum ifaa-Lexikon

Unsere Empfehlungen

ifaa Zahlen Daten Fakten MRK Mensch-Roboter-Kollaboration

Mensch-Roboter-Kollaboration

Zahlen/Daten/Fakten

Bei der Mensch-Roboter-Kollaboration führen Mensch und Roboter Arbeitsschritte in Produktionsprozessen gemeinsam aus. Informieren Sie sich jetzt!

Merken
Handsome designer at work

Arbeitswelt 4.0

Zahlen/Daten/Fakten

Begriffserklärung mit Erläuterungen zur Entwicklung der Arbeitswelt, Grundtypen der Arbeit und mit der Arbeitswelt 4.0 assoziierten Assistenzsystemen.

Merken

Checkliste Ergonomie

Checklisten/Handlungshilfen

Mithilfe der Checkliste können Sie Tätigkeiten, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung in Ihrem Unternehmen bewerten. Jetzt ansehen!

Merken
ifaa Checkliste Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Praxis

Checkliste Digitalisierung & Industrie 4.0 in der Praxis

Checklisten/Handlungshilfen

Checkliste zur Unterstützung betrieblicher Akteure bei der Bestimmung und Umsetzung geeigneter Digitalisierungs­maßnahmen.

Merken

Ihr Ansprechpartner

Stephan Sandrock Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit ifaa

Dr. rer. pol.
Stephan Sandrock

Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit

Telefon: +49 211 542263-33