
5S (5A)
ifaa-Lexikon
Die Bezeichnung der Methode wird entweder aus dem Deutschen oder aus dem Japanischen abgeleitet. Die deutsche Abkürzung „5A“ steht für die Bezeichnung Aussortieren, Aufräumen, Arbeitsplatz sauber halten, Anordnung zur Regel machen, Alle Schritte wiederholen. Legt man die entsprechenden japanischen Begriffe zu Grunde, steht „5S“ für Seiri (Sortiere aus), Seiton (Stelle ordentlich hin), Seiso (Säubere), Seiketsu (Sauberkeit bewahren), Shitsuke (Selbstdisziplin üben).
Mit 5S soll eine Übersicht, Ordnung und Sicherheit in allen Unternehmensbereichen geschaffen werden. Die Methode wird oft als Basis und Einstieg für die Einführung von Produktions- und Unternehmenssystemen gewählt. Sie eignet sich nicht nur für Produktionsbereiche, sondern auch für administrative Bereiche. Sie ist zwar selbst nicht wertschöpfend, führt aber nach erfolgreicher Anwendung und Etablierung zur Verringerung von Verschwendung zum Beispiel durch weniger Such- und Wegezeiten, geringere Fehlerhäufigkeit und geringere Materialbestände.
Die erhöhte Transparenz der betrieblichen Abläufe führt zu einer höheren Prozesssicherheit und verringert Qualitätsmängel. Die erfolgreiche Einführung dieses Prinzips bietet die Voraussetzung, weitere typische Bestandteile von Produktionssystemen wie Visualisierung, Rüstzeitminimierung und Total Productive Maintenance umsetzen zu können. Wie auch bei anderen Methoden und Prinzipien, die im Rahmen von Ganzheitlichen Produktionssystemen eingesetzt werden, lebt diese Methode von der konsequenten Anwendung und Beachtung durch die Führungskräfte, insbesondere der mittleren Führungsebene.
Unsere Empfehlungen
5S im indirekten Bereich
PräsentationenIn dieser Basispräsentation werden die Maßnahmen und Ziele der 5S-Arbeitsgestaltung in indirekten Arbeitsbereichen aufgeführt.
Die Methode 5S
PräsentationenDiese Basispräsentation zeigt die Grundlagen und die Vorgehensweise der Methode 5S bei der Arbeitsgestaltung anhand zahlreicher Praxisbeispiele.
5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
BücherDas Buch (ifaa 2016) befasst sich mit der Methode 5S und zeigt auf, wie 5S zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann.
Arbeit gesund und produktiv gestalten
PräsentationenDas Bewertungsinstrument für betriebliche Praktiker mit einem ganzheitlichen Blick bezüglich 5S und Ergonomie auf Arbeitsprozesse und -systeme.
Ihre Ansprechpartner

Dipl.-Soz. Wiss.
Ralph W. Conrad
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-18

Dipl.-Wirt.Ing.
Olaf Eisele
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-36