
Standardisierung
ifaa-Lexikon

Als Standardisierung wird die Optimierung und Vereinheitlichung von Abläufen oder Hilfsmitteln bezeichnet, um damit eine gleiche und fehlerfreie Ausführung unabhängig vom Bereich oder der Person zu gewährleisten. Gleichzeitig wird dadurch eine definierte Basis für die kontinuierliche Verbesserung geschaffen.
Standardisierung hilft dabei generell erzielte Verbesserungen (aus allen Methoden) abzusichern. Zusätzlich führt Standardisierung zur Reduzierung der Fehler- und Prozesskosten. Außerdem ist ein flexiblerer Einsatz der Mitarbeitenden möglich, da durch Standardisierung transparente Arbeitsplätze und -prozesse gewährleistet sind. Um eine Standardisierung zu erreichen, gilt es eine Entwicklung und Vereinbarung einheitlicher Vorgehensweisen oder Ausführungen beispielsweise für Abläufe, Kommunikation oder Arbeitsmittel zu schaffen. Dabei sind zunächst Prozesse oder Objekte zu identifizieren, die standardisiert werden sollen, um im nächsten Schritt eine Ist-Aufnahme der aktuellen Arbeitsweise durchzuführen. Auf Grundlage dieses Ist-Zustands können Vor- und Nachteile diskutiert werden, um anschließend ein angestrebtes einheitliches Soll-Vorgehen oder einen Zustand abzustimmen und diesen zu dokumentieren und zu visualisieren. Im letzten Schritt werden Beteiligte über den neuen Standard informiert und dazu geschult. Wichtig ist eine kontinuierliche Prüfung und Weiterentlicklung des Standards. Nur so kann garantiert werden, dass dauerhaft die Arbeitseffizienz erhöht wird und gleichbleibende Ergebnisse erzielt werden.
Unsere Empfehlungen
Abläufe verbessern – Betriebserfolg garantieren
BücherDer Leitfaden (2018) unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter, betriebliche Abläufe im Alltag erfolgreich zu verbessern und nachhaltig zu sichern.
5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
BücherDas Buch (ifaa 2016) befasst sich mit der Methode 5S und zeigt auf, wie 5S zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann.
Methodenkarten Lean Management und Industrial Engineering
Checklisten/HandlungshilfenDie Karten aus dem Buch „5S als Basis des KVP“ beschreiben die elementaren Methoden zum Aufbau ganzheitlicher Unternehmenssysteme.
Shopfloor-Management
BücherDer Handlungsleitfaden vermittelt Grundlagen, Erfolgsfaktoren und eine systematische Vorgehensweise zur Einführung des Shopfloor-Managements.
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing.
Frank Lennings
Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz Telefon: +49 211 542263-19