Künstliche Intelligenz / Lernende Systeme

Angebote & Produkte

Argumentationshilfen

ifaa-Impulspapier Den Fachkräftemangel als Chance begreifen und nutzen

Den Fachkräftemangel als Chance begreifen und nutzen!

Argumentationshilfen

In diesem Impulspapier beschreiben wir verschiedene Ansätze, wie der Fachkräftemangel gemindert werden kann – mit Fokus auf der Nachfrageseite.

Merken
ifaa Podcasts Keyvisual Mann hält Tablet

Podcast „KI-Arbeits­gestal­tung in der Industrie“

Argumentationshilfen

Ist es schlimm, wenn Arbeitsplätze automatisiert werden? Über Arbeitsgestaltung mit KI spricht Zukunftsforscher Kai Gondlach mit Tim Jeske vom ifaa.

Merken

Broschüren

KI Arbeitsorganisation

Broschüren

Die Broschüre bietet umfassende Informationen, Praxisbeispiele und Handlungshilfen für die Einführung von KI in die betriebliche Arbeitsorganisation.

Merken
ifaa Broschüre humAInWorklab 2023

KI einführen – Orientierungshilfen für Führungskräfte

Broschüren

Die Broschüre unterstützt Führungskräfte bei der Einführung von KI, indem sie für wichtige Handlungsfelder des Veränderungs­prozesses sensibilisiert.

Merken

Künstliche Intelligenz erkennen, bewerten und einführen

Broschüren

Über das Projekt en[AI]ble und die Entwicklung eines Qualifi­zierungs­konzepts für die präventive Arbeits­gestaltung von KI

Merken
ifaa Broschüre Künstliche Intelligenz Keyvisual

Praxisbroschüre Künstliche Intelligenz

Broschüren

Grundlagen der KI und des maschinellen Lernens, KI-Anwendungen in Produktions­unternehmen, Good-Practice-Beispiele von KMU der M+E-Industrie

Merken

Bücher

Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit

Bücher

Der Leitfaden zur sozio­technischen Gestal­tung von KI-Systemen für alle, die die Potenziale von KI-Systemen in KMU erschließen möchten.

Merken
Buchcover Präventive Schwachstellenanalytik mit Methodenzuweisung zur Produktivitätsoptimierung von Fertigungsbetrieben der Automobilzulieferindustrie

Präventive Schwach­stellenanalytik mit Methoden­zuweisung

Bücher

In ihrer Dissertation thematisiert Jessica Schweiger die Produk­tivitäts­optimierung von Fertigungs­betrieben der Auto­mobil­zuliefer­industrie.

Merken

Checklisten / Handlungshilfen

Arbeitshilfen zum KI-Projektmanagement

Checklisten/Handlungshilfen

Hilfsmittel zur bedarfsgerechten Auswahl und Einführung von KI-Anwendungen in Unternehmen.

Merken
ifaa-Extra: Coronavirus

ifaa-Extra: Coronavirus

Checklisten/Handlungshilfen

Sonderseite mit zahlreichen Tipps, nützlichen Hinweisen und Produktempfehlungen die Sie unterstützen sollen, diese Herausforderungen zu meistern.

Merken

Potenzialanalyse Arbeit 4.0

Checklisten/Handlungshilfen

Die Potenzialanalyse ist ein Instrument zur produktiven und präventiven Nutzung und Einführung künstlicher Intelligenz im Betrieb.

Merken

Umsetzungshilfen Arbeit 4.0

Checklisten/Handlungshilfen

Die 79 Umsetzungshilfen Arbeit 4.0 vermitteln Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen zur Einführung künstlicher Intelligenz in den Betrieb.

Merken

Präsentationen

Präsentation ifaa Stowasser KI at Work Gestalten der Zukunft 05.11.2024

KI@Work – Gestalten der Zukunft

Präsentationen

Präsentation von Sascha Stowasser beim Deutschen Weiter­bildungs­leitungs­kongress 2024 in Düsseldorf.

Merken
ifaa Präsentation RPA Keyvisual

Robotic Process Automation: Von programmiert bis intelligent

Präsentationen

Grundlagen, Potentiale sowie Anforderungen an Prozesse zur Automatisierung und notwendige Ressourcen zur Implementierung von RPA in der Organisation

Merken

Presse

Pressearbeit am ifaa

KI in der Arbeitswelt – Wie es geht und wie Betriebe ...

Presse

... davon profitieren können zeigt die neue Potenzialanalyse! ifaa veröffentlicht ein neues Instrument zur produktiven und präventiven Nutzung der KI.

Detail
Merken
Pressearbeit am ifaa

Stowasser: Die Künstliche Intelligenz verändert die Welt

Presse

„KI wird die prägende Universaltechnologie des Jahrhunderts,“ prophezeit Prof. Dr. Sascha Stowasser am Rande des diesjährigen Digital-Gipfels.

Detail
Merken

Publikationen

Fachbeitrag bei Research Features - KI-Bild des ifaa

Artificial intelligence (AI) in the Manufacturing Industry

Publikationen

Englischsprachiger Fachbeitrag unserer ifaa-Experten Stowasser, Jeske und Harlacher im Mediendienst Research Features über KI in der M+E-Industrie.

Merken
ifaa Zeitschrift Betriebspraxis Arbeitsforschung

Betriebspraxis & Arbeitsforschung

Publikationen

Unsere Fachzeitschrift befasst sich mit aktuellen Themen der Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.

Merken
Das ifaa spricht mit Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt — dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren darüber. Jeden Monat gibt’s eine neue Folge.

ifaa podcast

Publikationen

Das ifaa spricht mit Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt — dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren.

Merken
Zeitschriften

ifaa-Zeitschriften

Publikationen

Die ifaa-Zeitschriften WERKWANDEL, Betriebspraxis & Arbeitsforschung und Leistung & Entgelt im Überblick.

Merken
ifaa L&E 3 2023 Cover

KI erkennen, bewerten und einführen

Publikationen

In der LEISTUNG & ENTGELT werden das Projekt en[AI]ble und das Qualifizierungs­konzept für die präventive Arbeits­gestaltung von KI vorgestellt.

Merken
KI in der Arbeitswelt der Zukunft Ansichten und Standpunkte

KI in der Arbeitswelt der Zukunft – Ansichten & Standpunkte

Publikationen

Diese Ausgabe der LEISTUNG & ENTGELT stellt unterschiedliche Ansichten und Standpunkte aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden dar.

Merken

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Publikationen

Diese Ausgabe der LEISTUNG & ENTGELT stellt die Grundlagen der KI dar und benennt die Technologien und mögliche Anwendungen.

Merken

Leistung & Entgelt

Publikationen

Die Fachzeitschrift bietet fundierte und praxisrelevante Beiträge zu jeweils einem aktuellen, wichtigen Thema der Arbeits- und Betriebsorganisation.

Merken
WERKWANDEL

WERKWANDEL

Publikationen

Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft. Interviews, Berichte und vieles mehr zu aktuellen Themen aus Unternehmen und Forschung.

Merken

Wie die Einfüh­rung von KI im Unter­nehmen gelingt

Publikationen

Der Change-Prozess bei der Einführung von KI besteht aus 4 Phasen. Sascha Stowasser und Oliver Suchy erläutern, wie Unternehmen vorgehen sollten.

Detail
Merken

Studien

ifaa-Studie Künstliche Intelligenz Keyvisual

Studie: Künstliche Intelligenz in produzierenden Unternehmen

Studien

Studienergebnisse hinsichtlich des KI-Einsatzes in produzierenden Unternehmen sowie der damit verbundenen Chancen und Herausforderungen

Merken
ifaa-Studie Künstliche Intelligenz Keyvisual

Study: Artificial Intelligence in manufacturing companies

Studien

Study results regarding the use of AI in manufacturing companies and the associated opportunities and challenges

Merken

Veranstaltungen

Auszubildende für KI fit machen

Veranstaltungen

Schaffen Sie ein modernes Ausbildungsumfeld, das Nachwuchstalente für den Einsatz von KI begeistert und vorbereitet.

Merken

Fachkolloquium 2021: Digitalisierung bewältigen

Veranstaltungen

Das ifaa begrüßte am 10. Juni 2021 zum Fachkolloquium 2021: „Digitalisierung bewältigen. Kompetenzen analysieren und entwickeln“.

Merken

Führung in der Arbeitswelt 4.0 erfolgreich gestalten

Veranstaltungen

Veranstaltung f. Geschäftsführer und Personalleiter (KMU), Führungskräfte und Verbandsingenieure.

Merken

Generative KI im Einsatz — ChatGPT & Co.

Veranstaltungen

In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Tools der GenAI.

Merken

ifaa-Kolloquium 2023: Fachkräftesicherung

Veranstaltungen

Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft – Erfolgreiche Gestaltungsansätze aus der betrieblichen Praxis. Am 22./23. Mai 2023 in Düsseldorf.

Merken
ifaa Kolloquium 2024

ifaa-Kolloquium 2024: Industriestandort Deutschland

Veranstaltungen

Industriestandort Deutschland – produktiv, umweltbewusst und sozial. Das ifaa-Kolloquium am 13. und 14. Mai 2024 in Düsseldorf.

Merken

ifaa-Kolloquium 2025: Transformation in Deutschland

Veranstaltungen

Transformation in Deutschland! Digital und nachhaltig — produktiv?

26./27. Mai 2025 in Hürth

Merken
Jubiläumskolloquium ifaa Arbeitswelt der Zukunft

Jubiläumskolloquium 2022

Veranstaltungen

60 Jahre ifaa – Wegweiser für die Arbeit der Zukunft. Am 22. und 23. Juni 2022 in Düsseldorf. Danke, dass Sie mit uns gefeiert haben!

Merken

KI in der Produktion — Grundlagen und Praxisanwendung

Veranstaltungen

Im Seminar erfahren Sie die Grundlagen von KI und erhalten Einblicke in reale Anwendungsfälle, die die Potenziale dieser Technologie greifbar machen.

Merken

Künstliche Intelligenz erkennen, bewerten und einführen

Veranstaltungen

Mit unserem Ansatz lernen Sie die Grundlagen von KI kennen. Wir zeigen, wie KI funktioniert und wie Sie KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Merken

Künstliche Intelligenz erleben und verstehen

Veranstaltungen

In unserem Workshop erhalten Sie ein Grundlagenverständnis für KI-Technologien und praxisnahe Einblicke in konkrete Anwendungsfelder.

Merken
NEUifaa Manufacturing Roundtable 18.09.2025 Header

Manufacturing Round­table am 18. September 2025

Veranstaltungen

Digitale Transformation mit System – Produktivität neu denken. Eine ifaa-Veranstaltung in Kooperation mit Bosch Rexroth und IDiTech. Online, 14:00 Uhr

Merken

Zahlen / Daten / Fakten

NEUifaa Zahlen Daten Fakten EU AI Act Artikel 4 Keyvisual

EU AI Act – Was Artikel 4 für Unternehmen bedeutet

Zahlen/Daten/Fakten

Der Faktencheck fasst die wichtigsten Anforderungen, die aus der KI-Verordnung resultieren, zusammen und zeigt Schritte der Kompetenzentwicklung auf.

Merken
ifaa Zahlen Daten Fakten Generative Künstliche Intelligenz (genKI) Keyvisual

Generative Künstliche Intelligenz (GenKI)

Zahlen/Daten/Fakten

GenKI ist eine Technologie, die auf der Grundlage vorhandener Daten neue Inhalte erzeugt. Der ifaa-Faktencheck gibt einen Überblick.

Merken

Geschäftsbericht 2020

Zahlen/Daten/Fakten

Der Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2020.

Merken

Geschäftsbericht 2021

Zahlen/Daten/Fakten

Der Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2021.

Merken

Geschäftsbericht 2022

Zahlen/Daten/Fakten

Der Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2022.

Merken
Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2023

Zahlen/Daten/Fakten

Der Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2023.

Merken

Geschäftsbericht 2024

Zahlen/Daten/Fakten

Der Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2024.

Detail
Merken
ifaa Angebotsübersicht Künstliche Intelligenz

ifaa-Angebotsübersicht: KI und Lernende Systeme

Zahlen/Daten/Fakten

Übersichtliche Informationen über die Position, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und For­schungsprojekte des ifaa sowie Ihre Ansprechpersonen.

Merken
ifaa Zahlen Daten Fakten Intelligent Process Automation

Intelligent Process Automation (IPA)

Zahlen/Daten/Fakten

IPA bezeichnet digitale Techno­logien zur Prozess­automatisierung. Dieser Faktencheck informiert über Grundlagen, Trends und Potenziale der IPA.

Merken

KI und Nachhaltigkeit

Zahlen/Daten/Fakten

KI kann Nachhaltigkeit fördern – aber wie? Erfahren Sie, wie Unternehmen KI nachhaltig und verantwortungsvoll einsetzen können.

Merken
Arbeitswelt der Zukunft

Navigation durch die ifaa-Themen der Arbeitswelt der Zukunft

Zahlen/Daten/Fakten

In dem Bild finden Sie eine Vielzahl an Verlinkungen bzgl. unserer Angebote und Produkte.

Merken

Unsere Expertinnen und Experten

Mitarbeitende ifaa

M.Sc. Claudia Böttger

Personen
Merken
Sebastian Terstegen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen

Personen

Ansprechpartner für Digitalisierung/ Industrie 4.0, Produktions- und Unter­nehmens­system­gestaltung, Planspiele, KI, Forschungs­projekt en[AI]ble

Merken
Gustav Bösehans

Dr. Gustav Bösehans

Personen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Merken
Markus Harlacher

Dr.-Ing. Markus Harlacher

Personen

Ansprechpartner für Komplexitäts­management, Arbeits­organisation, Forschungs­projekt WIRKsam

Merken

Eva Hanau M. A.

Personen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Merken
Lorena Niebuhr-Haak

Lorena Niebuhr-Haak, M. Sc.

Personen

Ansprechpartnerin für Künstliche intelligenz, Forschungsprojekt WIRKsam

Merken
Nicole Ottersböck - wissenschaftliche Mitarbeiterin ifaa

Dipl.-Soz. Wiss. Nicole Ottersböck

Personen

Ansprech­partnerin für Alters­struktur­analyse, Qualifikations­bedarfe, Wissens­management, KI und Forschungs­projekt ProTeam

Merken
Veit Hartmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung ifaa

Dipl.-Arb.-Wiss. Veit Hartmann M. A.

Personen

Ansprechpartner für Arbeits- und Betriebszeitgestaltung, Schichtplangestaltung, Flexibilisierung, Arbeitszeitkonten, Künstliche Intelligenz

Merken