
Leistung & Entgelt
Arbeits- und Betriebsorganisation kompakt
Die Fachzeitschrift „Leistung & Entgelt“ wird in Kooperation mit der BDA herausgegeben. Sie bietet fundierte und praxisrelevante Beiträge zu aktuellen und wichtigen Themen rund um die Arbeitswelt, Arbeits- und Betriebsorganisation. Die einzelnen Hefte behandeln in ausführlicherer Länge einen Schwerpunkt.
Die Zeitschrift ist über den Heider-Verlag zu beziehen. Es gelten die AGBs des Verlags.
Aktuelle Ausgabe
Kompetenzzentrum WIRKsam – Wirtschaftlichen Wandel in der rheinischen Textil- und Kohleregion mit Künstlicher Intelligenz gemeinsam gestalten
Das Kompetenzzentrum WIRKsam ist eines von acht regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung mit Fokus auf der Gestaltung neuer Arbeitsformen durch Künstliche
Intelligenz. Es hat seine regionale Verankerung im Rheinischen Revier, das aufgrund des Kohleausstiegs von einem starken Strukturwandel betroffen ist. Gleichzeitig ist es Teil der
Rheinischen Textilregion, die sich in den letzten 50 Jahren stark verändert hat. Künstliche Intelligenz bietet umfassende Möglichkeiten, die Arbeitswelt mit innovativen Arbeits- und Prozessabläufen zu gestalten und Produkte zu verbessern. Sie hilft Unternehmen dabei, im globalen Wettbewerb zu bestehen und Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern. Die Arbeiten im Kompetenzzentrum WIRKsam zielen darauf ab, die Potenziale von KI für die Unternehmen im Rheinischen Revier zu erschließen. Der Kern der Forschungsaktivitäten liegt in der prototypischen Entwicklung und Einführung von KI-gestützten Systemen zur Unterstützung von Arbeit in bislang neun Anwendungsunternehmen. So entstehen Beispiele guter Praxis, die anderen Unternehmen Orientierung bieten sollen.
In dieser Ausgabe der „Leistung & Entgelt“ werden das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt vorgestellt und seine bisher neun Anwendungsfälle beschrieben.
Die Autoren: Tim Jeske | Markus Harlacher | Andrea Altepost | Bernhard Schmenk | Alexander Ferrein | Stefan Schiffer
Themen älterer Ausgaben
Zu beziehen über den Heider-Verlag
Exzellent führen. Ein Instrument zur Bestandsaufnahme und Verbesserung der Führungskultur (L & E 001 März 2015)
Produktivitätssteigerung mit dem Know-how aus der Produktion – Lean-Service-Management im Praxistest (L & E 002 Juni 2015)
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Gesunde Organisation, Aktionismus vermeiden, Leistungsfähigkeit von Beschäftigten fördern (L & E 003 September 2015)
Arbeitsschutz mit Methode – zahlt sich aus. Integration in betriebliche Strukturen und Wertschöpfungsprozesse (L & E 004 November 2015)
Humanorientierte Produktivitätsmanagement – neue Wege des Industrial Engineerings
(L & E 001 März 2016)
Digitalisierung und Industrie 4.0 (L & E 002 Juni 2016)
Umsetzung eines ganzheitlichen Ergonomie-Management-Systems zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (L & E 003 September 2016)
Potenzialanalyse in KMU – Systematik zur Methodenauswahl für die Prozessoptimierung im Betrieb (L & E 004 November 2016)
Motivation und Führung – Potenziale durch Digitalisierung? (L & E 001 März 2017)
Gestaltung und Einführung flexibler Arbeitszeiten (L & E 002 Juni 2017)
REFA als Wegbereiter zur Industrie 4.0 (L & E 003 September 2018)
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt (L & E 002 Juni 2019)
Arbeitswissenschaftliche Gestaltung hybrider Wertschöpfung (L & E 004 November 2020)
Corona-Pandemie 2020 – Nachlese und Ausblick (L & E 001 Februar 2021)
Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft - Studienlage und Praxisbeispiele (L & E November 2021)
Leistungsbeurteilung im mobilen Umfeld – Anregungen für die betriebliche Praxis (L & E Februar 2022)
Additive Fertigung aus der Perspektive der Wissenschaft, Anbieter und Anwender ( L & E Februar 2023)