
Veranstaltung – Durchführung nach Bedarf
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen
Künstliche Intelligenz erleben und verstehen
Künstliche Intelligenz ist ein allgegenwärtiges Thema, doch die dahinterliegende Technologie und deren Funktionsweise bleiben oft abstrakt. Unser praxisorientierter Kurs macht es Ihnen leicht, durch anschauliche Problemstellungen und interaktive Lernstationen die Mechanismen und Trainingsprozesse von KI nachvollziehbar zu verstehen. Sie reflektieren eigenständig die Grenzen der KI. Im Gegensatz zu traditionellen Seminaren erwerben Sie das Wissen aktiv und selbstständig.
Workshop-Highlights:
- Vier interaktive Lernstationen mit Aufgaben, kurzen Lernvideos und Quizformaten.
- Anwendungsszenarien aus dem Produktionsalltag machen KI greifbar und regen zur direkten Übertragung ins eigene Arbeitsumfeld an.
Wesentliche Inhalte:
- Station 1 - Wie funktioniert KI? Die Funktionsweise von KI anhand einer praktischen Aufgabenstellung aus der Wartungsvorhersage verstehen.
- Station 2 - Wie werden Objekte in Bildern erkannt? Grundlagen, wie KI aus visuellen Informationen Objekte erkennt anhand des Beispiels des Autonomen Fahrens erlernen.
- Station 3 - Wie trainiere ich eine KI? Den Ablauf und die verschiedenen Schritte eines Trainings einer KI anhand eines Anwendungsszenarios aus der Blechproduktion nachvollziehen und verstehen.
- Station 4 - Ist KI wirklich intelligent? Anhand eines praktischen Anwendungsfalls aus der Blechproduktion lernen, welche Grenzen KI in der Objekterkennung hat.
Wer nimmt teil?
Beschäftigte ohne technisches Vorwissen, die einen ersten praktischen Zugang zum Thema KI in der Produktion erhalten möchten.
Was Sie nach dem Workshop können:
- Grundlagenverständnis für KI-Technologien und Trainingsverfahren
- Praxisnahe Einblicke in konkrete Anwendungsfelder von KI in der Produktion
- Geschärftes Urteilsvermögen zu Chancen, Voraussetzungen und Grenzen von KI
- Inspiration zur Entwicklung eigener Ideen für das Arbeitsumfeld
Methoden:
Lernstationen mit KI-Demonstratoren, praktischen Übungen, Lernvideos, Quiz, Impulsen und Diskussionen
Besonderheiten:
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.
Dauer der Veranstaltung:
3 Stunden Präsenzveranstaltung
Jetzt anfragen!
Sprechen Sie uns an!

Jennifer Link, M. Sc. Maschinenbau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 2233 600371-4
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Workshop oder einem Seminar?
Wir bieten Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Veranstaltungen an. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit unseren Experten. Auf Wunsch führen wir die Veranstaltung auch gerne inhouse bei den Arbeitgeberverbänden oder in deren Mitgliedsunternehmen durch. Sprechen Sie uns an!
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen