
Veranstaltung – Durchführung nach Bedarf
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen
KI in der Produktion — Grundlagen und Praxisanwendung
In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie die Grundlagen von KI und erhalten Einblicke in reale Anwendungsfälle, die die Potenziale dieser Technologie greifbar machen. Wie arbeiten KI-Softwareprogramme und welche Unterschiede bestehen zur klassischen Programmierung. Praktische Übungen helfen Ihnen, die Funktionsweise von KI-Algorithmen zu erleben und ein Verständnis für deren Einsatzmöglichkeiten zu entwickeln.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erlernen und anwenden möchten — keine Programmierkenntnisse erforderlich!
Beispielhafte Anwendungsfälle bilden den Ausgangspunkt für die Erarbeitung der Seminarinhalte:
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Praktische Anwendungsfälle aus der Produktion
- Arbeitsweise eines KI-Softwareprogramms und Unterschied zur klassischen Programmierung: Exemplarisch und vereinfacht
- Interaktiver Austausch und Übungen
Wer nimmt teil?
Fach- und Führungskräfte auf allen betrieblichen Ebenen, die KI im Unternehmen gestalten und einführen möchten
Was Sie von dem Seminar profitieren:
- Sie verfügen über KI-Grundlagenwissen und können erklären, was man unter dem Begriff KI versteht.
- Sie kennen verschiedene KI-Methoden und können Anwendungsbeispiele nennen, bei denen diese Methoden eine Rolle spielen.
- Sie haben ein grundsätzliches Verständnis davon, wie ein KI-Softwareprogramm aufgebaut ist und wie dieses im Vergleich zu einem klassischen Softwareprogramm arbeitet.
Methoden:
Vortrag, Impulse, Quiz, praktische Übungen und Diskussionen
Besonderheiten:
Das Seminar befasst sich mit KI-Methoden des maschinellen Lernens. Generative KI, Sprachmodelle oder ChatGPT werden hier nicht behandelt. Bringen Sie bitte Ihr eigenes WLAN-fähiges Notebook inkl. aktuellem Internetbrowser mit. Teilnahmezahl mindestens 5, maximal 15 Personen.
Jetzt anfragen!
Sprechen Sie uns an!

Dipl.-Ing.
Sebastian Terstegen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-42
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Workshop oder einem Seminar?
Wir bieten Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Veranstaltungen an. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit unseren Experten. Auf Wunsch führen wir die Veranstaltung auch gerne inhouse bei den Arbeitgeberverbänden oder in deren Mitgliedsunternehmen durch. Sprechen Sie uns an!
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen