
Industrial Engineering
Angebote & Produkte
Argumentationshilfen
Den Fachkräftemangel als Chance begreifen und nutzen!
ArgumentationshilfenIn diesem Impulspapier beschreiben wir verschiedene Ansätze, wie der Fachkräftemangel gemindert werden kann – mit Fokus auf der Nachfrageseite.
Ganzheitliches Produktivitätsmanagement (GPM)
Argumentationshilfenifaa-Angebote zur Umsetzung eines berieblichen Ganzheitlichen Produktivitätsmanagements
ifaa-Login
ArgumentationshilfenArgumentationshilfen stehen Nutzern des ifaa-Logins zur Verfügung. Dieser ist exklusiv für die Mitgliedsverbände des ifaa. Infos: info@ifaa-mail.de
Broschüren
360°-Analyse – Lean-Management-Methoden nachhaltig nutzen
BroschürenDer Handlungsleitfaden des ifaa bietet eine praxisorientierte Hilfestellung bei der nachhaltigen Einführung und Nutzung von Lean-Management-Methoden.
Auch in indirekten Bereichen erfolgreich mit IE
BroschürenM+E-Unternehmen zeigen den Einsatz eines modernen IE in indirekten Bereichen und geben Impulse für ein zukunftsfähiges Produktivitätsmanagement.
Produktivität steigern – Erfolgreich mit IE
BroschürenIn der Broschüre (ifaa, 2010) zeigen M+E-Unternehmen den Einsatz eines modernen IE zur systematischen Produktivitätssteigerung in der Praxis.
Bücher
Arbeitswissenschaft – von der Theorie zur Praxis
BücherDas Taschenbuch (ifaa & Schultetus 2006) vermittelt ein Verständnis über arbeitswissenschaftliche Zielsetzungen und den wirtschaftlichen Nutzen.
Exzellenz durch nachhaltige Unternehmensstrategien
BücherDas Taschenbuch (ifaa 2012) bietet KMU einen kompakten und praxisorientierten Zugang zum EFQM-Modell.
Widerstandsfähigkeit der Wertschöpfungsketten
Bücherder produzierenden Unternehmen in Deutschland
Lernerfolge aus der Wirtschafts-/Finanzkrise 2008/2009
Checklisten / Handlungshilfen
Einsatz kollaborierender Roboter
Checklisten/HandlungshilfenMit der Checkliste wird der Einsatz der MRK hinsichtlich Roboteranlage, Arbeitsplatzgestaltung und Interaktion zwischen Mensch und Roboter geprüft.
ifaa-Checklisten
Checklisten/HandlungshilfenDas ifaa bietet eine Reihe von Checklisten an, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen. Gerne senden wir Ihnen ein gedrucktes Exemplar.
ifaa-Extra: Coronavirus
Checklisten/HandlungshilfenSonderseite mit zahlreichen Tipps, nützlichen Hinweisen und Produktempfehlungen die Sie unterstützen sollen, diese Herausforderungen zu meistern.
Methodenkarten Lean Management und Industrial Engineering
Checklisten/HandlungshilfenDie Karten aus dem Buch „5S als Basis des KVP“ beschreiben die elementaren Methoden zum Aufbau ganzheitlicher Unternehmenssysteme.
Nachhaltigkeit
Checklisten/HandlungshilfenDie Checkliste hilft bei der ganzheitlichen Gestaltung der Nachhaltigkeit von Unternehmen und liefert eine Übersicht über Situation und Potenziale.
REFA-Methodensammlung Industrial Engineering
Checklisten/HandlungshilfenREFA hat 30 Methoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung zusammengestellt: Funktion, Vorgehensweise, Beispiel, Formblätter, Literatur.
Präsentationen
Industrial Engineering im Spiegelbild des Wandels
PräsentationenIm Wandel ist eine Instanz notwendig, die die Qualität der Arbeitssysteme sicherstellt: Das Industrial Engineering. Es ist Treiber und Unterstützer.
Publikationen
Betriebspraxis & Arbeitsforschung
PublikationenUnsere Fachzeitschrift befasst sich mit aktuellen Themen der Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.
Gute Führung – Ansätze aus dem Lean Leadership
PublikationenIn dieser Ausgabe der LEISTUNG & ENTGELT wird das Lean Leadership als ganzheitlicher Führungsansatz vorgestellt, das viele Prinzipien berücksichtigt.
ifaa-Zeitschriften
PublikationenDie ifaa-Zeitschriften WERKWANDEL, Betriebspraxis & Arbeitsforschung und Leistung & Entgelt im Überblick.
Leistung & Entgelt
PublikationenDie Fachzeitschrift bietet fundierte und praxisrelevante Beiträge zu jeweils einem aktuellen, wichtigen Thema der Arbeits- und Betriebsorganisation.
WERKWANDEL
PublikationenZeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft. Interviews, Berichte und vieles mehr zu aktuellen Themen aus Unternehmen und Forschung.
Zukunft des Industrial Engineerings in Deutschland
PublikationenProduktivitätsmanagement ist ausschlaggebend für den betrieblichen Erfolg. Gezeigt werden 10 Irrtümer des Produktivitätsmanagements dt. Unternehmen.
Studien
ifaa-Trendbarometer Arbeitswelt
StudienDas ifaa-Trendbarometer spiegelt die Einschätzung von Experten zur Bedeutung von Themen aus Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.
Veranstaltungen
Fachkonferenz Ergonomie & Industrial Engineering
VeranstaltungenDie 9. Integrierte Fachkonferenz vom 4. bis 5. Mai 2022 in München widmet sich der Frage: Wie schaffen Unternehmen den digitalen Wandel?
ifaa-Kolloquium 2024: Industriestandort Deutschland
VeranstaltungenIndustriestandort Deutschland – produktiv, umweltbewusst und sozial. Das ifaa-Kolloquium am 13. und 14. Mai 2024 in Düsseldorf.
ifaa-Kolloquium 2025: Transformation in Deutschland
VeranstaltungenTransformation in Deutschland! Digital und nachhaltig — produktiv?
26./27. Mai 2025 in Hürth
Industrial Engineering für Führungskräfte
VeranstaltungenStabile u. produktive Prozesse sind für Unternehmen notwendig. Veranstaltung für GF, Prod.- u. Fertigungsleiter, betriebliche Führungskräfte.
Videos
360°-Analyse – Lean-Management-Methoden nachhaltig nutzen
VideosIn diesem Erklärvideo verdeutlicht das ifaa, wie Lean-Management-Methoden erfolgreich eingeführt und nachhaltig genutzt werden können.
Zahlen / Daten / Fakten
Arbeitswelt 4.0
Zahlen/Daten/FaktenBegriffserklärung mit Erläuterungen zur Entwicklung der Arbeitswelt, Grundtypen der Arbeit und mit der Arbeitswelt 4.0 assoziierten Assistenzsystemen.
E-Rechnungen – ZUGFeRD
Zahlen/Daten/FaktenFunktionsweise elektronischer Rechnungen mit Betrachtung der Vor- und Nachteile, Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation und Wirtschaftlichkeit.
Exoskelette
Zahlen/Daten/FaktenDer Faktencheck stellt u.a. Anwendungsfelder dar und bietet Hinweise zur Umsetzung physischer Assistenzsysteme an Produktionsarbeitsplätzen.
Geschäftsbericht 2020
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2020.
Geschäftsbericht 2021
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2021.
Geschäftsbericht 2022
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2022.
Geschäftsbericht 2023
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2023.
Humanorientierung und Industrial Engineering
Zahlen/Daten/FaktenEs wird erläutert, wie ein angewandtes IE zur Verbesserung der Produktivität in Unternehmen und zu einer humanorientierten Arbeitswelt führt.
Kleine Führungsspannen
Zahlen/Daten/FaktenÜberblick mit Betrachtung der Vor- und Nachteile, Wirtschaftlichkeit und Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation inklusive Hinweisen zur Umsetzung.
Navigation durch die ifaa-Themen der Arbeitswelt der Zukunft
Zahlen/Daten/FaktenIn dem Bild finden Sie eine Vielzahl an Verlinkungen bzgl. unserer Angebote und Produkte.
New Industrial Engineering
Zahlen/Daten/FaktenNew Industrial Engineering unter Berücksichtigung der Anforderungen neuer Arbeitswelten. Ziele, Aufgaben, aktuelle Situation und Handlungsfelder.
Robotic Process Automation (RPA)
Zahlen/Daten/FaktenDer Faktencheck beschreibt die Grundlagen der Robotic Process Automation und stellt u.a. Einsatzgebiete, Vor-/Nachteile und die aktuelle Situation dar
Unsere Expertinnen und Experten
Dipl.-Soz. Wiss. Ralph W. Conrad
PersonenAnsprechpartner für Produktions- und Unternehmenssystemgestaltung, Industrial Engineering, Produktions-/Prozess- optimierung, SFM, Rüsten etc.
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Tim Jeske
PersonenAnsprechpartner für Industrie 4.0, KI, Produktions-/Prozessoptimierung, MTM, Forschungsprojekt ProTeam
Dr.-Ing. Frank Lennings
PersonenAnsprechpartner für Unternehmensexzellenz, Produktions- und Unternehmenssystemgestaltung, Industrial Engineering, Führung
Dr.-Ing. Markus Harlacher
PersonenAnsprechpartner für Komplexitätsmanagement, Arbeitsorganisation, Forschungsprojekt WIRKsam
Dipl.-Wirt.Ing. Olaf Eisele
PersonenAnsprechpartner für Produktions- und Unternehmenssystemgestaltung, Industrial Engineering, Nachhaltigkeitsmanagement etc.