
Exzellenz durch nachhaltige Unternehmensstrategien
EFQM im Mittelstand
Über dieses Buch
Die Beratung von Unternehmen und die Organisationsentwicklung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit eines Ordnungsrahmens, der die verschiedenen Dimensionen unternehmerischen Handelns integriert. Anlass für dieses Buch und das ihm zugrunde liegende Projekt war es, die vielfältigen arbeitspolitischen Beratungsleistungen von Südwestmetall in einen solchen Handlungsrahmen einzufügen und den Unternehmen hierdurch
passgenaue Hilfestellung bei ihrer unternehmerischen Entwicklung zu geben.
Das EFQM Excellence-Modell ist im europäischen Raum das am meisten verbreitete und anerkannte Modell für einen solchen Ordnungsrahmen. Institutionen und Organisationen der verschiedensten Branchen und Größenordnungen nutzen dieses Modell für ihre Unternehmensentwicklung. Dennoch ist es in Deutschland bei kleinen und mittleren Unternehmen noch wenig genutzt. Trotz guter Beispiele, wie es etwa die Preisträger des Ludwig-Erhard-Preises sind, gilt es oftmals als zu komplex und eher für Großunternehmen geeignet.
Das vorliegende Buch soll zeigen, dass das EFQM Excellence-Modell ein Werkzeug ist, das Unternehmen unterstützt, „Schritt-für-Schritt“ und weitgehend ohne externe Beratung ein umfassendes Managementsystem aufzubauen und weiterzuentwickeln. Es ist deshalb gerade für KMU eine Chance, eine solche Aufgabe mit angemessenen Ressourcen anzugehen. Gleichzeitig ist es offen genug, unterschiedliche Rahmenbedingungen und Unternehmenskulturen zu berücksichtigen.
Das EFQM Excellence-Modell erlaubt eine sich wiederholende Bewertung und Einschätzung aller Unternehmensbereiche, die sowohl intern als auch extern erfolgen kann, und erlaubt so eine Standortbestimmung. Um Veränderungen planen und umsetzen zu können, bedarf es zunächst Methoden, um zu identifizieren, welche Faktoren für einen Erfolg maßgeblich sind, ohne dass alle Rahmenbedingungen und Details bekannt sind. Anschließend bedarf es geeigneter Führungsinstrumente, mit denen das Unternehmen diese erfolgskritischen Faktoren immer wieder effizient gestalten kann. Einige einfache Instrumente sind in diesem Buch vorgestellt.
Das vorliegende Buch enthält zudem eine sorgfältige theoretische Fundierung des EFQM Excellence-Modells. Dabei wird insbesondere die Befähigung zum zielgerichteten Handeln als Kern von Mitarbeiterführung herausgearbeitet. Dies hebt das Buch wohltuend von reinen Praxisbüchern ab, in denen Wirkzusammenhänge nicht nachvollziehbar und Kriterien für die Übertragbarkeit nicht erkennbar sind.
Die Fallbeispiele zeigen, wie das Konzept bei Mittelständlern angewandt wurde. Dabei hat sich sein orientierender und pragmatischer Wert in erstaunlich kurzer Zeit bestätigt.

Bibliografische Information
Buchtitel
Exzellenz durch nachhaltige Unternehmensstrategien
– EFQM im Mittelstand –
Herausgeber
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
Autoren
C.-Andreas Dalluege, Hans-Werner Franz, Wolfgang Pfeffer, Hans-Joachim Schneider
Verlag
Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Heidelberg
Copyright
2012
ISBN
978-3-87284-092-9
Auflage
1.
Seitenzahl
256
Anzahl der Bilder
96 Abbildungen in Farbe
Inhalt
Teil A – Mit Excellence zur lernenden Organisation
1 Exzellenz als Management- und Führungskultur
2 Lernende Organisation als Ziel, Weg und Kultur
3 Qualität – das unbekannte Wesen
4 Der Einführungs- und Beratungsprozess
5 Schluss
Teil B – Einführung in das Exzellenz-Konzept der EFQM
6 Erfolgsfaktoren von Unternehmen
7 Der EFQM Exzellenz-Ansatz
8 Der organisatorische und wirtschaftliche Nutzen des EFQM-Modells
9 Typische Themen auf dem Weg der Exzellenz
10 Benchmarking in der Praxis – vom Geben und Nehmen
11 EFQM & Basel II/III
Teil C - EFQM in der Metall- und Elektroindustrie
12 Ein Verband erprobt die Anwendbarkeit des EFQM-Modells
13 Verwendung von MinD.m+e zur Selbstbewertung gemäß EFQM
14 Das Verbandsprojekt „Exzellenz im Mittelstand“ – ExiM
15 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
16 L’Orange
17 RICH Präzisions-Drehteile GmbH
Teil D – Unterstützung der Selbstbewertung mit Softwaretools
18 Skalierbarkeit des Einsatzes von EFQM
ANNEX
Autoren
Glossar
Literaturhinweise
Tabellen und andere Arbeitsunterlagen
QMS-Studie zur Kunden- und Mitarbeiter-Befragung (Auszug)
QMS-Studie zur Nachhaltigkeit (Auszug)

Strategie-Prozess nach EFQM Excellence-Modell
Unsere Empfehlungen
Methodensammlung zur Unternehmensprozessoptimierung
BücherDie erweiterte Methodensammlung bietet mit rund 100 Methoden eine große Anzahl von Methoden für Fragestellungen der Prozessoptimierung in Unternehmen.
Checkliste individuelle und organisationale Resilienz
Checklisten/HandlungshilfenAnalysieren Sie mit der Checkliste die individuelle und organisationale Resilienz in Ihrem Unternehmen und planen Sie erste Maßnahmen.