
Arbeitsgestaltung / Ergonomie
Angebote & Produkte
Argumentationshilfen
ifaa-Login
ArgumentationshilfenArgumentationshilfen stehen Nutzern des ifaa-Logins zur Verfügung. Dieser ist exklusiv für die Mitgliedsverbände des ifaa. Infos: info@ifaa-mail.de
Broschüren
Durch die Gefährdungsbeurteilung profitieren.
BroschürenDie Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Instrument im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieser Flyer bringt die Vorteile auf einen Punkt.
KI Arbeitsorganisation
BroschürenDie Broschüre bietet umfassende Informationen, Praxisbeispiele und Handlungshilfen für die Einführung von KI in die betriebliche Arbeitsorganisation.
Bücher
Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit
BücherPraktischer Leitfaden für die Einführung mobiler Arbeit. Anschauliche Beschreibung der Vorgehensweise der Umsetzung mobiler Arbeit im Betrieb.
Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz
BücherDas Handbuch bietet Unternehmen eine praktische Hilfestellung zur Organisation und Durchführung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz
BücherAlle Informationen und Produkte rund um das Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie hier.
Leistungsfähigkeit im Betrieb–Kompendium
BücherDas Kompendium „Leistungsfähigkeit im Betrieb“ ist für Betriebspraktiker zur Bewältigung des demografischen Wandels gedacht.
Wertschöpfung hybrid gestalten
BücherDas neue Open-Access-Buch zeigt Wege und Lösungen auf, wie sogenannte hybride Geschäftsmodelle erfolgreich in der Praxis gestaltet werden können.
Checklisten / Handlungshilfen
Checkliste Ergonomie
Checklisten/HandlungshilfenMithilfe der Checkliste können Sie Tätigkeiten, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung in Ihrem Unternehmen bewerten. Jetzt ansehen!
Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit
Checklisten/HandlungshilfenVerschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder und Gestaltungsbedarfe!
ifaa-Extra: Coronavirus
Checklisten/HandlungshilfenSonderseite mit zahlreichen Tipps, nützlichen Hinweisen und Produktempfehlungen die Sie unterstützen sollen, diese Herausforderungen zu meistern.
Potenzialanalyse Arbeit 4.0
Checklisten/HandlungshilfenDie Potenzialanalyse ist ein Instrument zur produktiven und präventiven Nutzung und Einführung künstlicher Intelligenz im Betrieb.
Umsetzungshilfen Arbeit 4.0
Checklisten/HandlungshilfenDie 79 Umsetzungshilfen Arbeit 4.0 vermitteln Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen zur Einführung künstlicher Intelligenz in den Betrieb.
Präsentationen
Arbeits- und sicherheitswissenschaftl. Betrachtung MRK
PräsentationenMensch und Roboter arbeiten zukünftig Hand in Hand. Welche Implikationen hat dies für Beschäftigte und die Arbeit? Das lernen Sie im Vortrag.
Die Methode 5S
PräsentationenDiese Basispräsentation zeigt die Grundlagen und die Vorgehensweise der Methode 5S bei der Arbeitsgestaltung anhand zahlreicher Praxisbeispiele.
Ergonomie im digitalen und demografischen Wandel
PräsentationenWie die Ergonomie der Zukunft aussieht? Darüber referierte Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser anlässlich des Tags der Ergonomie am 4. April 2019.
Ergonomische Schichtplangestaltung
PräsentationenDer Vortrag liefert Gestaltungsansätze und Einführungshinweise auf Basis arbeitswissenschaftlicher Empfehlungen.
Lean Information Management
PräsentationenDer Vortrag informiert über eine Methodik zur Verbesserung informatorischer Arbeit und Prozesse auf Basis von Lean-Prinzipien in der Arbeitswelt 4.0.
Robotic Process Automation: Von programmiert bis intelligent
PräsentationenGrundlagen, Potentiale sowie Anforderungen an Prozesse zur Automatisierung und notwendige Ressourcen zur Implementierung von RPA in der Organisation
Publikationen
Betriebspraxis & Arbeitsforschung
PublikationenUnsere Fachzeitschrift befasst sich mit aktuellen Themen der Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.
ifaa podcast
PublikationenDas ifaa spricht mit Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt — dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren.
ifaa-Zeitschriften
PublikationenDie ifaa-Zeitschriften WERKWANDEL, Betriebspraxis & Arbeitsforschung und Leistung & Entgelt im Überblick.
Leistung & Entgelt
PublikationenDie Fachzeitschrift bietet fundierte und praxisrelevante Beiträge zu jeweils einem aktuellen, wichtigen Thema der Arbeits- und Betriebsorganisation.
Prävention in der Schichtplangestaltung: ein Praxisbeispiel
PublikationenDas Beispiel geht auf ein Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie ein, dem es gelungen ist, den betrieblichen Flexibilitätsbedarf abzudecken.
WERKWANDEL
PublikationenZeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft. Interviews, Berichte und vieles mehr zu aktuellen Themen aus Unternehmen und Forschung.
Studien
Flyer zum Projekt AWA – Arbeitsaufgaben im Wandel
StudienDer Flyer gibt eine erste Übersicht zum Projekt AWA - Arbeitsaufgaben im Wandel.
ifaa-Trendbarometer Arbeitswelt
StudienDas ifaa-Trendbarometer spiegelt die Einschätzung von Experten zur Bedeutung von Themen aus Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.
Veranstaltungen
Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit
VeranstaltungenChange im Rahmen der Digitalisierung. Unter der Schirmherrschaft der BDA und in Zusammenarbeit mit dem ifaa. Rückblende 31.01.2019, Berlin
Ergonomische Gestaltung der Arbeitsbedingungen
VeranstaltungenErgonomische Arbeitsgestaltung in der Industrie ... Veranstaltung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebliche Führungskräfte.
Fachkolloquium 2015: Betriebliches Gesundheitsmanagement
VeranstaltungenWie bleiben Beschäftigte längerfristig physisch und psychisch gesund? Wie können Unternehmen ihre Beschäftigten unterstützen?
Fachkolloquium 2017: Prävention in der Arbeitswelt 4.0
VeranstaltungenDie Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Spezifische, individuelle Lösungen sind notwendig. Wie müssen sich Unternehmen optimal aufstellen?
Fachkolloquium 2021: Digitalisierung bewältigen
VeranstaltungenDas ifaa begrüßte am 10. Juni 2021 zum Fachkolloquium 2021: „Digitalisierung bewältigen. Kompetenzen analysieren und entwickeln“.
Fachkonferenz Ergonomie & Industrial Engineering
VeranstaltungenDie 9. Integrierte Fachkonferenz vom 4. bis 5. Mai 2022 in München widmet sich der Frage: Wie schaffen Unternehmen den digitalen Wandel?
ifaa-Kolloquium 2023: Fachkräftesicherung
VeranstaltungenFachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft – Erfolgreiche Gestaltungsansätze aus der betrieblichen Praxis. Am 22./23. Mai 2023 in Düsseldorf.
Jubiläumskolloquium 2022
Veranstaltungen60 Jahre ifaa – Wegweiser für die Arbeit der Zukunft. Am 22. und 23. Juni 2022 in Düsseldorf. Danke, dass Sie mit uns gefeiert haben!
Mobilarbeitsführerschein
VeranstaltungenVeranstaltung f. Verbandsmitarbeiter u. betriebliche Akteure, z. B. Personalverantwortliche, unabhängig von der bisherigen Kenntnis der Thematik.
Nachfolgeplanung und Wissenstransfer systematisch gestalten
VeranstaltungenBedeutung von Nachfolgeplanung und Wissenssicherung für Unternehmen. Veranstaltung für Personalverantwortliche und betriebliche Führungskräfte.
Videos
Ergonomisch gestaltete Schichtarbeit
VideosDer Film liefert einen breiten Überblick über die Vorteile arbeitswissenschaftlich gestalteter Schichtarbeit und liefert Hinweise zur Einführung.
Kongress Prävention 4.0
VideosDas ifaa und Projektpartner luden am 16.11.2017 gemeinsam mit der Offensive Mittelstand zum Kongress Prävention 4.0 in der Zeche Zollverein ein.
Zahlen / Daten / Fakten
Behavior Based Safety (BBS)
Zahlen/Daten/FaktenWas ist verhaltensorientierte Arbeitssicherheit (Behavior Based Safety, BBS)? Warum ist sie effektiv? Erfahren Sie mehr in diesem Faktencheck.
Chancen des Work Ability Index (WAI)
Zahlen/Daten/FaktenAls Frühwarnsystem ermöglicht der Work Ability Index, potenzielle Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit zu erkennen und fördernde Maßnahmen abzuleiten.
Exoskelette
Zahlen/Daten/FaktenDer Faktencheck stellt u.a. Anwendungsfelder dar und bietet Hinweise zur Umsetzung physischer Assistenzsysteme an Produktionsarbeitsplätzen.
Geschäftsbericht 2020
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2020.
Geschäftsbericht 2021
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2021.
Geschäftsbericht 2022
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2022.
Geschäftsbericht 2023
Zahlen/Daten/FaktenDer Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Instituts des Jahres 2023.
Homeoffice in Pandemiezeiten
Zahlen/Daten/FaktenLesen Sie Definitionen und Studienergebnisse rund um das Thema Homeoffice, das gerade während der Corona-Pandemie besondere Bedeutung bekommen hat.
ifaa-Angebotsübersicht: Gesundheit im Unternehmen
Zahlen/Daten/FaktenIn der Übersicht finden Sie alle wichtigen Informationen, Literaturtipps und die Angebote des ifaa zum Thema Gesundheit im Unternehmen.
ifaa-Angebotsübersicht: Psychische Belastung am Arbeitsplatz
Zahlen/Daten/FaktenAlle wichtigen Informationen, Literaturtipps und die Angebote des ifaa zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz finden Sie hier.
Lean Information Management
Zahlen/Daten/FaktenDer Faktencheck informiert über Situation und eine Methode zur Verbesserung informatorischer Arbeit in Unternehmen.
Leistungsfähigkeit im Alter
Zahlen/Daten/FaktenWas unterscheidet Hänschen von Hans? Dieser Faktencheck gibt relevante Informationen zur Bedeutung der Erkenntnisse aus der Alternsforschung.
Navigation durch die ifaa-Themen der Arbeitswelt der Zukunft
Zahlen/Daten/FaktenIn dem Bild finden Sie eine Vielzahl an Verlinkungen bzgl. unserer Angebote und Produkte.
New Industrial Engineering
Zahlen/Daten/FaktenNew Industrial Engineering unter Berücksichtigung der Anforderungen neuer Arbeitswelten. Ziele, Aufgaben, aktuelle Situation und Handlungsfelder.
New Work
Zahlen/Daten/FaktenWas ist New Work? ... und was nicht? Das ifaa schafft Klarheit und stellt im Faktencheck das ursprüngliche Verständnis dem aktuellen gegenüber.
Relevanz psychischer Störungen für die M+E-Industrie
Zahlen/Daten/FaktenDer Faktencheck gibt eine Übersicht über die Relevanz psychischer Störungen in der Metall- und Elektroindustrie.
Werkzeuge der digitalen Ergonomie
Zahlen/Daten/FaktenUm Arbeitsprozesse und Produkte ergonomisch zu gestalten, kann der Einsatz digitaler Werkzeuge hilfreich sein. Erfahren Sie hier mehr!
Unsere Expertinnen und Experten
Dr. rer. pol. Stephan Sandrock
PersonenAnsprechpartner für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszufriedenheit, arbeitsbezogene psychische Belastung, Ergonomie, Mitarbeiterbefragung