Zwischen Flexibilität und Präsenz

Inhalt

»Zurück ins Büro«, »Homeoffice oder Büro«, »Ist das Homeoffice gescheitert?« oder »Mitarbeitende zurück ins Büro ordern« lauten die Überschriften von Artikeln und Berichterstattungen, welche sich in letzter Zeit häufiger mit der Rückkehr von Beschäftigten in die Büros befassen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass darüber berichtet wird. Es entsteht der Eindruck, dass alle Arbeitgebende ihre Beschäftigten zurück ins Büro holen (wollen).

Doch wie sieht die Realität in der Praxis aus? Was sagt die Forschung? Um nachzuzeichnen, wie Unternehmen und Beschäftigte sich mit diesem Thema auseinandersetzen, wurden aktuelle Studien und deren Ergebnisse zusammengefasst und analysiert. Das vorliegende Dokument stellt die wichtigsten Ergebnisse der Analyse dar.

Jetzt lesen!

Faktencheck | 5 Seiten | PDF

Unsere Empfehlungen

Homeoffice: wichtige Regeln zur Erreichbarkeit

Veranstaltungen

Das Webseminar thematisiert die wichtigsten Themenfelder und hilft betrieblichen Akteurinnen und Akteuren, mögliche Stolperfallen zu vermeiden.

Merken

Studie: Homeoffice in Zeiten von Corona

Studien

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Arbeitsverhalten, Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation aus? Finden Sie hier erste Ergebnisse.

Merken

Einführung u. Gestaltung mobiler Arbeit mit einer Checkliste

Veranstaltungen

Ziel des Webseminars ist es, mithilfe einer Checkliste die wichtigsten Aspekte von mobiler Arbeit aufzuzeigen.

Merken
Cover zur ifaa-Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit

Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit

Checklisten/Handlungshilfen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder und Gestaltungsbedarfe!

Merken

Sprechen Sie uns an!

Ufuk Altun Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung ifaa

Dr. rer. pol.
Ufuk Altun

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-41

Veit Hartmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung ifaa

Dipl.-Arb.-Wiss.
Veit Hartmann M. A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-27