Lean Management spielerisch erleben: Mit Game-Based Learning junge Menschen für effiziente Arbeitsprozesse begeistern

Der Einsatz von Lean Management und seinen bewährten Methoden ist seit über 30 Jahren in der Industrie, Verwaltung und produktionsnahen Bereichen anerkannt und erfolgreich. „Trotzdem wird Lean Management in der Ausbildung kaum thematisiert“, erklärt Ralph Conrad, wissenschaftlicher Mitarbeiter des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Dabei können Planspiele, wie Learn2Lean den Auszubildenden Grundprinzipien und Methoden spielerisch vermitteln..

Düsseldorf, 09.07.2025

Spezielle Zielgruppe Auszubildende

Das ifaa hat reagiert und das bekannte Planspiel „Learn2Lean“ (www.learn2lean.de) speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten. Dabei erlernen die Teilnehmenden spielerisch die Grundprinzipien und Methoden von Lean Management und schlanker Produktion sowie Prozessverbesserung. Zu den vermittelten Inhalten zählen unter anderem die „7 Arten der Verschwendung“, die 5S-Methode, das Pull-System sowie die Vorteile von Visualisierung und Standardisierung.

Simulation mit Lego

Das Herzstück des Planspiels besteht darin, „Werkzeugmaschinen“ aus Lego-Steinen herzustellen, wodurch die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens simuliert wird – von der Rohmaterialversorgung über die Produktion bis hin zur Auslieferung an den Kunden.

Anders als digitale Lernumgebungen setzt die Simulation auf eine Präsenzveranstaltung, bei der die Teilnehmenden aktiv mit haptischen Spielelementen interagieren und gemeinsam das Produktionssystem in mehreren Spielrunden gestalten. Dabei kommen verschiedene Spielelemente zum Einsatz, darunter Lego-Steine, Transportbehälter, Visualisierungstechniken sowie ein räumliches Setting mit Arbeitstischen und Trennwänden.

Motivation durch praxisnahe Erfahrung

Das Game-Based-Learning-Szenario des Planspiels „Learn2Lean“ ist nicht nur ein Instrument zur Vermittlung von Methodenkompetenz, sondern fördert auch die Motivation durch praxisnahe Anwendungserfahrungen. Dies ist entscheidend, damit die Teilnehmenden Freude und gesteigerte Zufriedenheit erleben und ihr Fachwissen sowie ihre Fähigkeiten im schlanken Arbeitssystem gezielt einsetzen können.

Das ifaa unterstützt Unternehmen aktiv bei der Optimierung von Produktionsprozessen und bietet neben dem Planspiel umfassende Informationsmaterialien zu Lean-Management-Methoden an.
www.arbeitswissenschaft.net/themenfelder/produktions-und-unternehmenssystemgestaltung

Christine Molketin Mitarbeiterin Administration Public Relations Services ifaa

Christine Molketin M.A.

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 211 542263-26