KI in der Arbeitswelt: Vertrauen schaffen durch Erleben und Verstehen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – von der Produktionshalle bis ins Büro. Doch während Führungskräfte das Potenzial von KI vielfach erkennen, bleibt in der Breite der Belegschaften Skepsis bestehen. Um Vertrauen aufzubauen, braucht Künstliche Intelligenz im Betrieb mehr als nur Technologie.

Düsseldorf, 15.09.2025

Eine ifaa-Studie aus dem Jahr 2023 zeigt deutliche Wahrnehmungsunterschiede: Nur 25 % der Beschäftigten ohne Führungsverantwortung sehen Vorteile durch KI, während es bei Führungskräften ganze 78 % sind*. Weiterhin belegt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von 2025 (DGUV): 40 % der Beschäftigten stehen KI-Systemen weiterhin skeptisch gegenüber**.

Dabei zeigt die Praxis: KI-gestützte Assistenzsysteme können Beschäftigte wirksam entlasten, etwa bei körperlich belastenden, monotonen oder gefährlichen Tätigkeiten. Doch um diese Potenziale zu heben, braucht es mehr als nur eine technische Einführung.

„Beschäftigte müssen verstehen, wofür KI eingesetzt wird und welchen Nutzen sie konkret bringt“, sagt Jennifer Link, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifaa. „Ebenso wichtig ist es, die Grundprinzipien und Grenzen der Systeme kennenzulernen – und zwar nicht theoretisch, sondern mit praktischen Beispielen zum Anfassen und Ausprobieren.“

Dies ermöglicht der Workshop „KI erleben und verstehen“– speziell für die industrielle Praxis entwickelt. Während viele Formate bislang auf Sprachmodelle wie ChatGPT fokussieren, setzt der Workshop auf reale Anwendungen aus dem Produktionskontext und interaktive Lernszenarien.
Mehr Informationen: https://www.arbeitswissenschaft.net/ki-erleben-verstehen

Einblicke in den Workshop „KI erleben und verstehen“ können Sie auch live bei zwei Veranstaltungen erhalten:

* ifaa-KI-Trendbarometer Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz (2023)

** DGUV (2025)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Christine Molketin unter c.molketin(at)ifaa-mail.de. Gerne vermitteln wir Interviews, Impulsvorträge oder Fachartikel mit bzw. von unseren Experten.

Christine Molketin Mitarbeiterin Administration Public Relations Services ifaa

Christine Molketin M.A.

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 211 542263-26