
Institutsdirektor
Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Seit 2008 leitet Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Er forscht intensiv zum Thema Arbeit der Zukunft, dabei untersucht er neben technischen auch organisatorische und kulturelle Fragen der Veränderungen in der Arbeitswelt. Prof. Dr. Stowasser ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien der Arbeitsforschung, der Arbeits- und Betriebsorganisation und Normung. Seine wissenschaftlichen Arbeiten werden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht. Außerdem ist Prof. Dr. Stowasser ein sehr gefragter Redner und Diskutant für Kongresse, Interviews und andere Veranstaltungen.
Kurzvita: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
seit 2009 außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), vormals Universität Karlsruhe (TH)
seit 2008 Direktor und geschäftsführender stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Düsseldorf
2005–2008 Führungsaufgaben bei der Bosch Rexroth AG
2005 Habilitation mit Lehrbefugnis für das Fach Arbeitswissenschaft
2001–2005 Oberingenieur am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Karlsruhe (TH)
2002 Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften
2000 Zertifizierung zum European Ergonomist
1999–2004 Zweitstudium Soziale Verhaltenswissenschaften an der Fernuniversität Hagen
1996–2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) der Universität Karlsruhe (TH)
1991–1996 Erststudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH), während der Studienzeit mehrere betriebliche Praktika in Gaggenau, Frankfurt am Main und London
Auswahl an Veröffentlichungen und Vorträgen
New Work
PräsentationenNew Work. Organisation. Kultur
Vortrag Aachener Symposium Future of Work 29.04.2021
Radio-Interview Homeofficepflicht
PresseProf. Sascha Stowasser über die HomeofficePflicht
Alles eine Frage der Kultur
PublikationenDer Wandel braucht eine neue Arbeitskultur. Und Menschen, die sich dafür begeistern.
Arbeitswelt der Zukunft
PublikationenSeit jeher spiegelt die Arbeitswelt die kulturellen Strömungen und techn. Umwälzungen wider. Lesen Sie über die Zukunftstrends der Arbeitswelt.
Gig-, Cloud- und Crowdworking: Arbeits-(Zeit-) Modelle
PräsentationenWie sieht eine innovative Arbeitswelt aus? Warum ist die Arbeitszeitflexibilisierung wichtig?
Industrial Engineering im Spiegelbild des Wandels
PräsentationenIm Zeichen dieses Wandels ist eine Instanz notwendig, die die Qualität der Arbeitssysteme sicherstellt.
Implikationen neuer Technologien für Tätigkeiten & Skills
PräsentationenWelche Auswirkungen haben Digitalisierung & Co. auf die Arbeit und den Menschen?
Lean Management und Industrie 4.0
PräsentationenWird Lean Management bei der bzw. durch die Einführung von Industrie 4.0 ersetzbar? Oder ergänzen sich beide?
Arbeits- und sicherheitswissenschaftl. Betrachtung MRK
PräsentationenVortrag Arbeits- und sicherheitswissenschaftliche Betrachtung von MRK
Der Mensch in der Industrie 4.0
PublikationenDer Beitrag stellt verschiedene Szenarien des Menschen in der Industrie 4.0 vor und lässt ein Bild der Arbeit in der Industrie 4.0 entstehen.
Interview zu den Veränderungen der Arbeitswelt
PublikationenInterview mit Prof. Stowasser zu den Veränderungen der Arbeitswelt
Zukunft des Industrial Engineerings in Deutschland
PublikationenProduktivitätsmanagement ist ausschlaggebend für den betrieblichen Erfolg. Gezeigt werden 10 Irrtümer des Produktivitätsmanagements dt. Unternehmen.
Ergonomie im digitalen und demografischen Wandel
PräsentationenErgonomie der Zukunft - Wie verändert sich die Beschäftigung?
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil.
Sascha Stowasser
Institutsdirektor
Telefon: +49 211 542263-15
Telefax: +49 211 542263-37

Catja Hohmann
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49211 542263-16
Telefax: +49211 542263-37