Transformation in Deutschland – wie wird KI zum Produktivitätstreiber? Experten stellen aktuelle Entwicklungen und Strategien vor

Transformation in Deutschland – wie wird KI zum Produktivitätstreiber? Experten stellen aktuelle Entwicklungen und Strategien vor

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – angetrieben durch die digitale und ökologische Transformation. Wer diesen Wandel aktiv gestaltet, kann von den entstehenden Synergieeffekten profitieren. Das diesjährige Kolloquium des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.  am 26./ 27. Mai 2025 im WIRKSAM Reallabor in Hürth steht ganz im Zeichen der doppelten Transformation.

Düsseldorf, 20.05.2025

Technologie als Treiber der Transformation

Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Web3, Mixed Reality (Metaverse) und dezentrale Datenräume entwickeln sich zunehmend zur Praxisreife und eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten. Gleichzeitig erfordert der ökologische Wandel eine Anpassung bestehender Arbeits- und Produktionsprozesse. Ziel ist eine ressourcenschonende, nachhaltige und produktive Arbeitsweise.

Dabei entstehen Chancen für innovative Geschäftsmodelle, die ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg verbinden. Digitale Technologien leisten hierbei einen wichtigen Beitrag: Sie erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement, helfen bei der Erfüllung steigender Nachweispflichten und schaffen Raum für neue Ideen.

Vernetzung und Austausch im Fokus

Erfahren Sie mehr über aktuelle technologische Entwicklungen und erfolgreiche Praxisbeispiele aus Unternehmen. Das ifaa-Kolloquium legt in diesem Jahr besonderen Fokus auf Austausch und Vernetzung: In einer Podiumsdiskussion und in interaktiven Workshops. Informieren Sie sich auf einem Marktplatz der Innovationen beispielsweise über Möglichkeiten der KI-optimierten Herstellung oder der KI-basierten Qualitätsprüfung von Produkten. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expertinnen und Experten und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Datum:               26./27. Mai 2025

Ort:                       WIRKsam Reallabor, An der Hasenkaule 10/ Halle 6, 50354 Hürth

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Christine Molketin unter 0211 542263-26 oder c.molketin@ifaa.de. Gern vermitteln wir ein Interview mit unseren Experten.

Christine Molketin Mitarbeiterin Administration Public Relations Services ifaa

Christine Molketin M.A.

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 211 542263-26