
Veranstaltung – Durchführung nach Bedarf
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen
Grundlagen der Schicht- und Dienstplangestaltung
Schicht- und Dienstplangestaltung auf der Basis arbeitswissenschaftlicher Kriterien hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen ist bekannt, dass die Schicht- und Dienstarbeit unter gewissen Umständen zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Das Arbeitszeitgesetz hält fest, dass die Arbeitszeit der Nacht- und Schichtarbeitnehmenden nach den gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit festzulegen ist. Die Herausforderung auf betrieblicher Ebene liegt darin, die arbeitswissenschaftlichen Empfehlungen, die Bedarfe der Unternehmen sowie die Wünsche der Beschäftigten so gut wie möglich in die Schichtplangestaltung zu integrieren.
Wer nimmt teil?
Führungskräfte, Beschäftigte im Personalwesen, Betriebsräte, Personalverantwortliche
Was Sie nach dem Seminar können:
- Sie kennen die Grundlagen der Arbeitszeit- und Schichtplanung sowie die arbeitswissenschaftlichen Kriterien.
- Sie sind in der Lage, Schichtpläne ergonomisch, bedarfs und alternsgerecht zu planen und analysieren bestehende Arbeitszeit- und Schichtpläne.
- Sie können Schichtpläne mit Reserveschichten planen.
- Sie können den Personalbedarf sowie Über- und Unterkapazitäten ermitteln.
Themenfeld
Angebotstyp
Jetzt anfragen!
Sprechen Sie uns an!

Dr. rer. pol.
Ufuk Altun
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-41

Dipl.-Arb.-Wiss.
Veit Hartmann M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-27
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Workshop oder einem Seminar?
Wir bieten Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Veranstaltungen an. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit unseren Experten. Auf Wunsch führen wir die Veranstaltung auch gerne inhouse bei den Arbeitgeberverbänden oder in deren Mitgliedsunternehmen durch. Sprechen Sie uns an!
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen
