
Veranstaltung – Durchführung nach Bedarf
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Unternehmen sind nach SGB IX gesetzlich verpflichtet, ihren Beschäftigten ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten, wenn diese eine Ausfallzeit von mehr als sechs Wochen aufweisen. Dabei sind Unternehmen allerdings auf die Einwilligung der Betroffenen zur Mitarbeit angewiesen. BEM kann ein hilfreiches Instrument sein, um Beschäftigten nach längeren Fehlzeiten wieder eine Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu ermöglichen und einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.
Inhalte:
- Was ist BEM?
- Ausgangssituation/rechtlicher Rahmen
- Unterschied zum Krankenrückkehrgespräch
- Wie kann ein BEM-Prozess in einem KMU aussehen?
- Praxisbeispiele
Wer nimmt teil?
Geschäftsführerinnen und -führer KMU, Personalleiterinnen und- leiter KMU, Personalverantwortliche
Wie Sie von dem Seminar profitieren:
- Sie erwerben Wissen über Möglichkeiten zur konkreten und rechtskonformen Umsetzung von BEM in Ihrem Unternehmen.
- Sie lernen, Potenziale für eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen zu erkennen.
Angebotstyp
Jetzt anfragen!
Sprechen Sie uns an!

Dr. rer. pol.
Stephan Sandrock
Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Telefon: +49 211 542263-33

Nora Johanna Schüth M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-45
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Workshop oder einem Seminar?
Wir bieten Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Veranstaltungen an. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit unseren Experten. Auf Wunsch führen wir die Veranstaltung auch gerne inhouse bei den Arbeitgeberverbänden oder in deren Mitgliedsunternehmen durch. Sprechen Sie uns an!
Zielgruppe: Unsere Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen
