ifaa Arbeit in der digitalisierten Welt

Arbeit in der digitalisierten Welt

Stand der Forschung und Anwendung im BMBF-Förderschwerpunkt

Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. Zu den großen Herausforderungen im Transformationsprozess gehören die Folgen von Digitalisierung und Automatisierung für Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Qualifikation und den Gesundheitsschutz, die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine sowie die Organisation von Arbeit inner- und außerhalb von Unternehmen.

Die anwendungsorientierte Forschung kann, soll und will einen Beitrag dazu leisten, diesen Herausforderungen zu begegnen. Ein hervorragendes Umfeld für die Realisierung entsprechender Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bietet der Förderschwerpunkt »Arbeit in der digitalisierten Welt«, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus Bundesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert wurde. Er ist Teil des Forschungs- und Entwicklungsprogramms »Zukunft der Arbeit«. Das Programm wiederum ist eine Säule des Dachprogramms »Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen«, das den Erhalt und den Ausbau von Arbeitsplätzen in Deutschland in den Mittelpunkt rückt.

Mit der Zielsetzung, die Möglichkeiten digitaler Technologien auszuloten und Lösungsansätze für das Arbeiten in der digitalen Welt zu entwickeln und zu verbreiten, wurden im Förderschwerpunkt 29 Verbundprojekte aus unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise dem Maschinenbau, dem Dienstleistungsbereich und der Pflege umgesetzt. Das Verbundprojekt TransWork begleitete und vernetzte neben der inhaltlichen Bearbeitung eigener Forschungsfelder den Förderschwerpunkt und unterstützte den Ergebnistransfer in Wirtschaft und Wissenschaft.

In der vorliegenden zweiten Broschüre zum Stand der Forschung und Anwendung im Förderschwerpunkt werden die Vorgehensweisen innerhalb der Projekte, erste Anwendungsbeispiele und bisherige Ergebnisse aufgezeigt, die bereits wertvolle Anregungen für die betriebliche Arbeitsgestaltung liefern.

Inhalt

Einführung

TransWork – Transformation der Arbeit durch Digitalisierung

Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung

Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt

Produktivitätsmanagement

Gestaltung vernetzt-flexibler Arbeit

Arbeitsgestaltung im digitalen Veränderungsprozess

Schlagworte

Impressum

ifaa Arbeit in der digitalisierten Welt

Jetzt lesen!

PDF | 246 Seiten | 34 MB

Unsere Empfehlungen

ifaa Broschüre Produktivität steigern

Produktivität steigern – Produkti­vitäts­manage­ment 4.0

Broschüren

Entwicklungstrends zu Digitalisierung und Produktivitäts­management in der Metall- und Elektroindustrie inkl. Vorgehens­weise und Praxisbeispielen.

Merken
ifaa Beispielsammlung Digitalisierung Industrie 4.0

ifaa-Beispielsammlung „Digitalisierung & Industrie 4.0“

Checklisten/Handlungshilfen

Die Sammlung enthält erfolgreiche Digitalisierungsbeispiele und ist hilfreich für die Entwicklung eigener Digitalisierungsmaßnahmen im Unternehmen.

Merken
ifaa 2020 Produktivitätsmanagement 4.0

Produktivitäts­management 4.0

Bücher

Open-Access: Beschreibung aktueller Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Arbeit und Produktivität in der digitalisierten Welt.

Merken

ifaa-Studie: Produktivitäts­management im Wandel

Studien

Einblicke in die Ausgestaltung des Produktivitäts­managements in Unternehmen ermöglichen die Ergebnisse der Studie, entstanden im Projekt TransWork.

Merken

Unser Experte

ifaa Arbeit in der digitalisierten Welt

Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.
Tim Jeske

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-17

E-Mail schreiben
Tim Jeske