
Forschungsprojekt FeDiNAR
Fehler didaktisch nutzbar machen mit Augmented Reality
Innovationsfähigkeit durch Kompetenzentwicklung steigern

Im Verbundprojekt FeDiNAR erfolgt die Entwicklung und Evaluation eines AR-gestützten Lernsystems mit zugehörigen Lernszenarien, um von einem Lernenden „gemachte“ Fehler möglichst effizient für den individuellen Kompetenzerwerb zu nutzen. Mit dem FeDiNAR-System können Lernende mit konkreten Aufgaben in Lernszenarien konfrontiert werden, für die Entscheidungen zu treffen, Handlungen auszuführen und Ergebnisse zu bewerten sind. Lernende stehen hierbei an der realen Maschine und können mit dieser direkt interagieren. Ein Teil der Handlungen (und deren Auswirkungen) erfolgt allerdings ausschließlich in der virtuellen Welt, sodass z.B. ein auf der Fräsmaschine vergessener Schraubenschlüssel nur virtuell durch die Werkstatt fliegt und dies den Lernenden mittels AR visualisiert wird.
Das ifaa ist als Umsetzungspartner am Projekt beteiligt. Das Projekt wird vom Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen University, vom Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen University und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie zwei Partnerunternehmen durchgeführt.
Laufzeit: Februar 2019 bis Juni 2022
Weitere Informationen sind auf der Projektwebsite verfügbar.
Jetzt zur Projektwebsite!
Ansprechpartner für das Projekt
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.
Tim Jeske
Leitung Kompetenzzentrum WIRKsam Telefon: +49 2233 600371-2
Telefax: +49 211 542263-37