
Forschungsprojekt BeQ
Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion
Qualifizieren in der schlanken Produktion
Um im internationalen Wettbewerb weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, haben eine Vielzahl von Unternehmen die Potenziale der schlanken Produktion für sich erkannt. Einige Unternehmen sind an der Einführung gescheitert. Dieses Projekt vermittelte das notwendige Fach- und Methodenwissen in vier Unternehmen, um diese zur eigenständigen nachhaltigen Qualifizierung der Führungskräfte durch Multiplikatoren zu befähigen. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden als allgemeingültige Vorgehensweise für die Breite der Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zugänglich und übertragbar gemacht.
Laufzeit: Dezember 2011 bis November 2014
Das Projekt wurde im November 2014 erfolgreich abgeschlossen.

Weitere Informationen sind auf der Projektwebsite verfügbar.
Jetzt zur Projektwebsite!
Unsere Projektpartner
Veröffentlichungen
ifaa (2015) Veränderungsprozess ganzheitliches Unternehmenssystem nachhaltig gestalten – Erfahrungen mit einem Qualifizierungskonzept. ifaa, Düsseldorf
Marks T (2015) Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion – Vorstellung ausgewählter Ergebnisse des Qualifizierungsprojektes „BeQ“. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) (Hrsg) VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft. Bericht zum 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25.–27. Februar 2015. GfA-Press, Dortmund, Beitrag C.3.14, S 1–5
Marks T (2015) Multiplikatorenausbildung zur Unterstützung der Einführung eines „schlanken Unternehmens“. Erfahrungen eines dreijährigen Forschungsprojektes. In: Kreklau C (Hrsg), Siegers J (Hrsg) Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Wolters Kluwer Deutschland, Köln, Loseblattwerk, Lieferung 269, Beitrag 4291, S 1–18
Marks T (2014) Erkenntnisse aus dem Qualifizierungsprojekt BeQ: dreijährige Begleitung bei der Qualifizierung zur Einführung von GPS. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (222):28–34

Veränderungsprozess ganzheitliches Unternehmenssystem nachhaltig gestalten – Erfahrungen mit einem Qualifizierungskonzept
Ansprechpartner für das Projekt

Dr.-Ing.
Frank Lennings
Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz
Telefon: +49 211 542263-19
Telefax: +49 211 542263-37

Dipl.-Ing.
Sebastian Terstegen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-42
Telefax: +49 211 542263-37
Gefördert durch
Publikationen
Abschluss der Forschungsprojekte BeQ und g.o.a.l. (2015) Betriebspraxis & Arbeitsforschung (223):10
AbstractDas Projekt „Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion“ (BeQ) sollte die Einführung Ganzheitlicher Produktionssysteme durch betriebliche Multiplikatoren unterstützen. Die drei übergeordneten Ziele des Projektes waren: Durch ein neuartiges Qualifizierungsprogramm sollte ein Ganzheitliches Produktionssystem eingeführt werden. Führungskräfte und Betriebsräte sollten einbezogen werden, um eine breitflächige Unterstützung zum Thema schlanke Produktion zu erhalten. Die beteiligten Unternehmen sollten untereinander Wissen und Erfahrungen austauschen, um den Lern- und Verbesserungsprozess zu fördern. Das Projekt g.o.a.l. sollte Grundlagen und Strategieelemente des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erfolgreich und nachhaltig implementieren. Über ein umfassendes und zielgerichtetes Qualifizierungskonzept sollte dafür gesorgt werden, dass Führungskräfte, Betriebsräte und Mitarbeiter eine gemeinsame Sicht auf BGM entwickeln und so der Weg für die praktische Umsetzung geebnet wird. Die Realisierung von Teilprojekten aus verschiedenen Handlungsfeldern des BGM diente dem Erhalt und der Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit und half somit auch, Arbeitsplätze zu sichern.
Zuordnung der Publikation: BeQ, g.o.a.l.Marks T (2015) Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion – Vorstellung ausgewählter Ergebnisse des Qualifizierungsprojektes „BeQ”. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) (Hrsg) VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft. Bericht zum 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25.–27. Februar 2015. GfA-Press, Dortmund, Beitrag C.3.14, S 1–5
AbstractDas Projekt „Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion“ (BeQ) ist ein mit Mitteln des ESF gefördertes Projekt (Projektzeitraum: 01.12.2011–30.11.2014), welches mit einem Multiplikatorenkonzept Wissen vermitteln und die Einführung Ganzheitlicher Produktionssysteme unterstützen soll. Die Multiplikatoren fungieren als Unterstützer für die Führungskräfte. Ausgewählte Ergebnisse des Qualifizierungsprojektes werden vorgestellt. Dabei wird auf die Rolle/Aufgabe der Führungskräfte, Strategie, Mitarbeiter sowie Prozesse eingegangen.
Zuordnung der Publikation: BeQ, Produktions- und UnternehmenssystemgestaltungMarks T (2015) Multiplikatorenausbildung zur Unterstützung der Einführung eines „schlanken Unternehmens“. In: Kreklau C (Hrsg), Siegers J (Hrsg) Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Wolters Kluwer Deutschland, Köln, Loseblattwerk, Lieferung 269, Beitrag 4291, S 1–18
AbstractDas Projekt „Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion“ (BeQ) ist ein mit Mitteln des ESF gefördertes Projekt, welches mit Multiplikatoren die Einführung eines Ganzheitlichen Produktionssystems unterstützen sollte. Das Projekt BeQ, eine Kooperation von ifaa, Südwestmetall und dazugehörigem Bildungswerk, beinhaltete Schulungen von Mitarbeitern aus unterschiedlichen hierarchischen Ebenen zu sogenannten Multiplikatoren. Im Rahmen des Projekts wurden Praxiserfahrungen genutzt, um den Qualifizierungs- und Veränderungsprozess in weiteren Unternehmen effektiver zu gestalten. Die Ausbildung der Multiplikatoren als Unterstützer stellt ein entscheidendes Element einer nachhaltigen Struktur für eine erfolgreiche Veränderung im Unternehmen dar. Das dreijährige Projekt wird vorgestellt, die Ausgangssituation, Ziele und Zielgruppe beschrieben und das Zusammenspiel von Multiplikator und Führungskraft dargestellt.
Zuordnung der Publikation: BeQ, Produktions- und Unternehmenssystemgestaltungifaa (Hrsg) (2015) Veränderungsprozess Ganzheitliches Unternehmenssystem nachhaltig gestalten. ifaa, Düsseldorf
Zuordnung der Publikation: BeQ, Produktions- und UnternehmenssystemgestaltungMarks T (2014) Erkenntnisse aus dem Qualifizierungsprojekt BeQ: dreijährige Begleitung bei der Qualifizierung zur Einführung von GPS. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (222):28-34
Zuordnung der Publikation: BeQ