Veröffentlichungen 2010
unter Mitwirkung der ifaa-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen
Adenauer S (2011) Qualifikationsbedarfsermittlung als Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (209):24-29
ZitierenZuordnung der Publikation: Sibylle Adenauer, Wettbewerbsfähigkeit, QualifikationsbedarfeBaszenski N (2011) Experten-Befragung: ifaa Trendbarometer „Arbeitswelt“. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (209):30-31
ZitierenZuordnung der Publikation: TrendBaszenski N (2011) Flexibilität als Wettbewerbsvorteil – wo deutsche Unternehmen schon up to date sind und wo sie noch besser werden können. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (209):8-15
ZitierenZuordnung der Publikation: FlexibilitätBaszenski N (2011) Flexibilität in den Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie. In: Müller E (Hrsg), Spanner-Ulmer B (Hrsg) Nachhaltigkeit in Fabrikplanung und Fabrikbetrieb. TBI’11 – 14. Tage des Betriebs- und Systemingenieurs. Tagungsband Chemnitz vom 24. November 2011. TU Chemnitz, Chemnitz, S 417-425
ZitierenZuordnung der Publikation: FlexibilitätBaszenski N (2011) Rezension: Gestaltung und Management von Innovationskooperationen. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (209):44
ZitierenBaszenski N (2011) ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“. Welche Themen im Aufschwung aus Expertensicht wichtig sind. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (207):44-45
ZitierenZuordnung der Publikation: TrendBecker KD, Hering M (2011) Gestaltungsgrundlagen und Erfahrungen bei der Anwendung von Leistungsbeurteilungen. Leistung und Lohn (498-502):1-56
ZitierenZuordnung der Publikation: LeistungsbeurteilungBecker KD, Hering M (2011) Leistungsbeurteilung. Glossar. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (209):42-43
ZitierenZuordnung der Publikation: LeistungsbeurteilungBrombach J, Busch J, Baszenski N, Stowasser S (2011) Erfolgreich mit Industrial Engineering. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess. Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 23.-25. März 2011. GfA-Press, Dortmund, S 377-380
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Sascha Stowasser, Industrial EngineeringBurnout, Depression, Demographie – was kann und soll betriebliche Gesundheitsförderung hier leisten? [Interview mit Dr.-Ing. Falk-Gerald Reichel und Dr. Stephan Sandrock]. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (210):8-12
ZitierenZuordnung der Publikation: Stephan Sandrock, betriebliche Gesundheitsförderung, DemografieDorner M, Stowasser S (2011) Das Produktivitätsmanagement für indirekt-produktionsmengenabhängige Prozesse im Kontext der Unternehmensführung. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (209):18-29
ZitierenZuordnung der Publikation: Sascha Stowasser, Produktivitätsmanagement, FührungHarms S, Mackau D, Neuhaus R (2011) Mit dem Willen zur Veränderung. Der Einstieg in ein nachhaltiges Produktionssystem bei der August Brötje GmbH. Industrial Engineering 64(1):32-35
ZitierenZuordnung der Publikation: Nachhaltige Produktionssystemen, Veränderungen, ProduktionssystemKochta T, Feggeler A (2011) M + E Benchmark Bayern – die Orientierung an den Besten zeigt Unternehmen den Weg. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (208):14-17
ZitierenZuordnung der Publikation: Andreas Feggeler, Verdienststatistik, BenchmarkKoruca HI, Stowasser S, Ozdemir G et al (2011) Evaluation of Working Life Quality For A Textile Company in Turkey: A Case Study. Gazi University Journal of Science 24(1):101-112
ZitierenZuordnung der Publikation: Arbeitsgestaltung / Ergonomie, Sascha Stowasser, Arbeitsplatzgestaltung, international publication, ArbeitsbewertungLennings F (2011) Bedarfsgerechte und ergonomische Schichtpläne – Praxisbeispiele, Erfahrungen und Empfehlungen. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (208):24-36
ZitierenZuordnung der Publikation: Frank Lennings, Schichtplangestaltung, ergonomische Schichtplangestaltung, SchichtplanLennings F (2011) Methodische Prozessverbesserung – ein Erfahrungsbericht. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess. Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 23.- 25. März 2011. GfA-Press, Dortmund, S 679-682
ZitierenZuordnung der Publikation: Frank Lennings, ProzessverbesserungLennings F (2011) Software-Vergleichstest. Schichtplanungssoftware e-Shift-Design punktet bei Preis und Leistung. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (207):48
ZitierenZuordnung der Publikation: Frank Lennings, Schichtplangestaltung, SchichtplanNeuhaus R (2011) Acht Experten beantworten 16 zentrale Fragen rund um nachhaltige Produktionssysteme. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (207):14-25
ZitierenZuordnung der Publikation: Nachhaltige ProduktionssystemenNeuhaus R (2011) Die Erkenntnisse der „alten Helden“ – noch aktuell in heutigen Produktionssystemen? Teil 1: Frederik Winslow Taylor und Taiichi Ohno. Industrial Engineering 64(3):34-36
ZitierenZuordnung der Publikation: ProduktionssystemNeuhaus R (2011) Die Erkenntnisse der „alten Helden“ – noch aktuell in heutigen Produktionssystemen? Teil 2: Taiichi Ohno und William Edwards Deming. Industrial Engineering 64(4):23-25
ZitierenZuordnung der Publikation: ProduktionssystemNeuhaus R (2011) Neue Bürokonzepte. Arbeitsplatzgestaltung. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 65(2):18-21, Beilage ASU protect 1/2011
ZitierenZuordnung der Publikation: ArbeitsplatzgestaltungNeuhaus R, Ginati D, Pauw D (2011) Schlüssel zur Organisationsentwicklung. Zur Bedeutung der Kommunikation bei der Implementierung eines Produktionssystems. Industrial Engineering 64(1):10-13
ZitierenZuordnung der Publikation: Arbeitsorganisation, Produktionssystem, KommunikationProbst S (2011) Steigerung der Arbeitgeberattraktivität mit demografiefesten Personalinstrumenten. Das OED-Konzept. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess. Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 23.-25. März 2011. GfA-Press, Dortmund, S 897-900
ZitierenZuordnung der Publikation: Personalplanung, Personalstrategie, Arbeitgeber, Personalarbeit, DemografieRottinger S (2011) Betriebliche Rationalisierung mit dem demografischen Wandel in Einklang bringen – das Projekt Stradewari. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (208):18-22
ZitierenZuordnung der Publikation: demografischer Wandel, RationalisierungRottinger S (2011) Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel. Glossar. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (209):32-33
ZitierenZuordnung der Publikation: demografischer Wandel, RationalisierungStowasser S (2011) Erfolgspotenzial älterer Mitarbeiter. In: EUROFORUM (Hrsg) Flexible Übergänge in die Rente. Konferenzband. EUROFORUM, Düsseldorf
ZitierenZuordnung der Publikation: Sascha Stowasser, AltersstrukturStowasser S (2011) Operational comprehension of modern Industrial Engineering. In: Spath D (Hrsg), Ilg R (Hrsg), Krause T (Hrsg) 21st International Conference on Production Research. Innovation in Product and Production. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Sascha Stowasser, international publication, Industrial EngineeringStowasser S (2011) Produktivitätsmanagement als Kernaufgabe der modernen Arbeitsorganisation und des Industrial Engineering. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 65(1):63-66
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Sascha Stowasser, Arbeitsorganisation, Industrial Engineering, ProduktivitätsmanagementStowasser S, Baszenski N (2011) Einige Automobilfirmen haben zu viel Flexibilität. Flexibilität der Arbeit: 18./19. Januar. Produktion 49(1-2):27
ZitierenZuordnung der Publikation: Sascha Stowasser, FlexibilitätStowasser S, Brombach J, Rottinger S (2011) Mitarbeiterbeteiligung und Personalentwicklung in Produktionssystemen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess. Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 23.-25. März 2011. GfA-Press, Dortmund, S 909-912
ZitierenZuordnung der Publikation: Sascha Stowasser, Mitarbeiterbeteiligung, Produktionssystem, PersonalentwicklungStowasser S, Lennings F, Baszenski N (2011) Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung in der deutschen Metall- und Elektroindustrie. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Neue Konzepte zur Arbeitszeit und Arbeitsorganisation. Herbstkonferenz auf der A+A in Düsseldorf vom 19.-20.Oktober 2011. GfA-Press, Dortmund, S 63-66
ZitierenZuordnung der Publikation: Arbeitszeit, Frank Lennings, Sascha Stowasser, Arbeitszeit, Arbeits- und Betriebszeitgestaltung, Flexibilisierung, Arbeitszeitgestaltung, BetriebszeitZink D, Neuhaus R (2011) Neuausrichtung eines schlanken Produktionssystems. ROS GmbH meistert die Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Industrial Engineering 64(2):12-14
ZitierenZuordnung der Publikation: schlanke Produktion, Produktionssystemifaa (2011) Arbeitswissenschaftliche Empfehlungen zur Gestaltung von Schichtarbeit. Glossar. Betriebspraxis & Arbeitsforschung (208):37-39
ZitierenZuordnung der Publikation: arbeitswissenschaftliche Empfehlungen, Schichtplangestaltung, Schichtarbeitifaa (Hrsg) (2011) Fachkolloquium „Arbeit heute & morgen – Aspekte einer modernen Arbeitswelt“ und „ifaa-Jahrestagung 2011“ am 6. und 7. Juli 2011. ifaa, Düsseldorf
ZitierenZuordnung der Publikation: Fachkolloquiumifaa (Hrsg), Som O, Zanker C (2011) Gestaltung und Management von Innovationskooperationen. Lösungsansätze und Instrumente zur Steigerung der Innovationsfähigkeit nichtforschungsintensiver Unternehmen. Dr. Curt Haefner-Verlag, Heidelberg
ZitierenAdenauer S, Stowasser S (2010) Wettbewerbsvorteile durch Gesundheitskultur und Gesundheitsmanagement. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der GfA. GfA-Press, Dortmund, S 497-500
ZitierenZuordnung der Publikation: Sibylle Adenauer, Sascha Stowasser, Wettbewerbsfähigkeit, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Gesundheitsförderung, GesundheitBaszenski N (2010) Methoden zur Produktivitätssteigerung. angewandte Arbeitswissenschaft 47(204):103-120
ZitierenZuordnung der Publikation: ProduktivitätssteigerungBecker KD, Hering M (2010) Anforderungen an die Gestaltung kennzahlenbasierter Leistungsentgelte. Teil 1. Leistung und Lohn (481-484):1-48
ZitierenZuordnung der Publikation: Kennzahlen, LeistungsentgeltBecker KD, Hering M (2010) Anforderungen an die Gestaltung kennzahlenbasierter Leistungsentgelte. Teil 2. Leistung und Lohn (485-488):1-46
ZitierenZuordnung der Publikation: Kennzahlen, LeistungsentgeltBreutmann N, Brombach J, Stowasser S (2010) Trends der Ergonomie-Normung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Mensch- und prozessorientierte Arbeitsgestaltung im Fahrzeugbau. Tagungsband zur Herbstkonferenz 2010 der GfA. GfA-Press, Dortmund, S 209-219
ZitierenZuordnung der Publikation: Sascha Stowasser, Ergonomie, TrendBrombach J (2010) Industrial Engineering als Chance für die Zukunft. angewandte Arbeitswissenschaft 47(204):21-34
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Industrial EngineeringBrombach J, Sauter M, Stowasser S (2010) Anforderungen an das Industrial Engineering (IE) in Deutschland – Renaissance oder Neudefinition? In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der GfA. GfA-Press, Dortmund, S 471-474
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Sascha Stowasser, Industrial EngineeringBusch J (2010) Industrial Engineering zur ganzheitlichen Wertstromgestaltung. angewandte Arbeitswissenschaft 47(205):51-73
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Industrial Engineering, Wertstrom, Wertstrommanagement, WertstromdesignBädorf R, Dörich J, Neuhaus R (2010) Ein Produktionssystem für die Einzelfertigung? Die Vorgehensweise bei Voith Paper. Industrial Engineering 63(2):12-14
ZitierenZuordnung der Publikation: Einzelfertigung, ProduktionssystemDerr L, Bauer D, Neuhaus R (2010) Einführung eines Produktionssystems. Der Weg der Implementierung bei Oekametall. Industrial Engineering 63(1):16-19
ZitierenZuordnung der Publikation: ProduktionssystemFeggeler A, Pfeffer W (2010) Benchmarking – Instrument für kennzahlenbasiertes Produktivitätsmanagement. angewandte Arbeitswissenschaft 47(204):121-131
ZitierenZuordnung der Publikation: Andreas Feggeler, Produktivitätsmanagement, Verdienststatistik, Benchmark, KennzahlenGranrath N, Kofler N, Sandrock S (2010) Interkulturelles Gesundheitsmanagement bei der BMW AG. angewandte Arbeitswissenschaft 47(205):23–38
ZitierenZuordnung der Publikation: Gesundheit im Unternehmen, Stephan SandrockHein-Bitzer B, Neuhaus R, Zink W (2010) Einfach aber konsequent. Einführung eines Produktionssystems bei der Ott + Heugel GmbH. Industrial Engineering 63(3):24-26
ZitierenZuordnung der Publikation: ProduktionssystemHempen S, Scholl P, Busch J, Brombach J (2010) Kontinuierliche Verbesserung – Projekt oder Prozess? angewandte Arbeitswissenschaft 47(203):23-35
ZitierenZuordnung der Publikation: kontinuierlicher Verbesserungsprozess, KVPHöfer K, Holzhäuser T, Lennings F (2010) Gestaltung ergonomischer Schichtpläne mit e-Shift-Design. In: Zülch G (Hrsg), Stock P (Hrsg) Einfluss der Arbeitszeitgestaltung auf die Work-Life-Balance. Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, S 133-150
ZitierenZuordnung der Publikation: Frank Lennings, ergonomische SchichtplangestaltungLennings F (2010) Abläufe systematisch verbessern – Ein Praxisbericht. angewandte Arbeitswissenschaft 47(206):33-50
ZitierenZuordnung der Publikation: Frank Lennings, Arbeitsabläufe optimieren, AblauforganisationLennings F, Höfer K, Holzhäuser T (2010) e-Shift-Design – Praxishilfe zur anforderungsgerechten und ergonomischen Schichtplanung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der GfA. GfA-Press, Dortmund, S 649-652
ZitierenZuordnung der Publikation: Frank Lennings, Schichtplangestaltung, ergonomische Schichtplangestaltung, SchichtplanNeuhaus R (2010) Evaluation und Benchmarking der Umsetzung von Produktionssystemen in Deutschland. Habilitationsschrift. Books on Demand, Norderstedt
ZitierenZuordnung der Publikation: Benchmark, ProduktionssystemNeuhaus R (2010) Flexible Standardisierung im Produktionssystem. Industrial Engineering 63(4):12-15
ZitierenZuordnung der Publikation: Standardisierung, flexible Arbeitsgestaltung, ProduktionssystemOlesch G, Adenauer S, Kemme J, Stowasser S (2010) Erfolgreich mit Personalmanagement. Wirtschaftsverlag Bachem, Köln
ZitierenZuordnung der Publikation: Sibylle Adenauer, Sascha Stowasser, PersonalarbeitOlesch G, Adenauer S, Stowasser S (2010) Handlungsfelder eines erfolgreichen Personalmanagements – Gesundheitsmanagement und Führungskultur. angewandte Arbeitswissenschaft 47(205):5-21
ZitierenZuordnung der Publikation: Gesundheit im Unternehmen, Sibylle Adenauer, Sascha Stowasser, betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungskultur, PersonalarbeitProbst S (2010) EFQMplus-Konzept – entwickelt im Rahmen des Projekts VITNESS. angewandte Arbeitswissenschaft 47(206):5-18
ZitierenZuordnung der Publikation: VITNESS, EFQMRottinger S, Lennings F (2010) Der demografische Wandel und seine Herausforderungen – Handlungsfelder aus der Industrie. In: Zülch G (Hrsg) Arbeitsorganisation im Zeichen wirtschaftlicher und demographischer Veränderungen. Beiträge im Rahmen des Kolloquiums zum 25-jährigen Bestehen des ifab am 2. Juli 2010 in Karlsruhe. Shaker, Aachen, S 31-43
ZitierenZuordnung der Publikation: Frank Lennings, demografischer WandelSandrock S (2010) Menschbezogene beeinträchtigende Effekte von Straßenverkehrslärm bei informatorischer Arbeit – Eine laborexperimentelle Untersuchung. Dissertation, Universität Kassel. Schriftenreihe Personal- und Organisationsentwicklung, Band 7, Kassel University Press, Kassel
ZitierenZuordnung der Publikation: Psychische Belastung am Arbeitsplatz, Arbeitsgestaltung / Ergonomie, Stephan Sandrock, arbeitsbezogene psychische Belastung, psychische GesundheitSandrock S, Schütte M (2010) Bedingungsbezogene Analyse subjektiv erfasster Tätigkeitsaspekte im Krankenhaus. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. GfA Press, Dortmund, S 767–772
ZitierenZuordnung der Publikation: Psychische Belastung am Arbeitsplatz, Arbeitsgestaltung / Ergonomie, Stephan SandrockSandrock S, Schütte M, Griefahn B (2010) Mental strain and annoyance during cognitive performance in different traffic noise conditions. Ergonomics 53(8):962–971
ZitierenZuordnung der Publikation: Psychische Belastung am Arbeitsplatz, Arbeitsgestaltung / Ergonomie, Stephan Sandrock, international publication, arbeitsbezogene psychische BelastungSandrock S, Stowasser S (2010) Zur Ableitung bedingungsbezogener Aussagen mit dem DGB-Index Gute Arbeit. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 64(1):31–35
ZitierenZuordnung der Publikation: Psychische Belastung am Arbeitsplatz, Stephan Sandrock, Sascha Stowasser, Befragung, arbeitsbezogene psychische Belastung, Mitarbeiterbefragung, psychische GesundheitSchütte M, Sandrock S, Griefahn B (2010) Kompatibilität von Ratingskalen zur Ermittlung der Lästigkeit arbeitsumgebungsbezogener Belastungsgrößen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. GfA Press, Dortmund, S 631–634
ZitierenZuordnung der Publikation: Arbeitsgestaltung / Ergonomie, Stephan Sandrock, arbeitsbezogene psychische BelastungStowasser S (2010) Die Verankerung des Industrial Engineering in gegenwärtigen Organisationskonzepten. In: Zülch G (Hrsg) Arbeitsorganisation im Zeichen wirtschaftlicher und demographischer Veränderungen. Beiträge im Rahmen des Kolloquiums zum 25-jährigen Bestehen des ifab am 2. Juli 2010 in Karlsruhe. Shaker, Aachen, S 46-61
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Sascha Stowasser, Industrial Engineering, Betriebsorganisation, OrganisationsstrukturStowasser S (2010) Partner der KAN: das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. KANBrief (1):18
ZitierenZuordnung der Publikation: Sascha StowasserStowasser S (2010) Produktivität und Industrial Engineering. angewandte Arbeitswissenschaft 47(204):7-20
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Sascha Stowasser, Industrial Engineering, ProduktivitätStowasser S (2010) Prozessgestaltung – eine Quelle für Ergebnisverbesserung in Unternehmen. In: MTM in einer globalisierten Wirtschaft. Arbeitsprozesse systematisch gestalten. mi-Wirtschaftsbuch, München, S 307-320
ZitierenZuordnung der Publikation: Sascha Stowasser, Prozessgestaltung, MTMifaa (Hrsg) (2010) Produktivität steigern. Erfolgreich mit Industrial Engineering. ifaa, Düsseldorf
ZitierenZuordnung der Publikation: Industrial Engineering, Industrial Engineering, Produktivität, Produktivitätssteigerung