Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Leistungsfähigkeit stärken und langfristig erhalten
Der Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit bearbeitet Themen rund um den Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Fragestellungen um den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, zur ergonomischen Arbeitsgestaltung, zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz oder auch zur betrieblichen Gesundheitsförderung und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement – auch unter Berücksichtigung des demografischen Wandels – werden praxisgerecht beantwortet und aufbereitet.

Der Fachbereich unterstützt die Mitgliedsverbände und deren Mitgliedsunternehmen durch
- praxisorientierte Arbeits- und Handlungshilfen,
- Workshops und Vorträge,
- Seminare,
- Erfahrungsaustausch,
- Arbeitskreise,
- Gremienarbeit und
- Vor-Ort-Unterstützung (z. B. im Rahmen von betreuten Projekten).
Ihre Ansprechpartner

Dr. rer. pol.
Stephan Sandrock
Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Telefon: +49 211 542263-33
Telefax: +49 211 542263-37

Dr. phil.
Martina C. Frost
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-43
Telefax: +49 211 542263-37

Dipl.-Soz. Wiss.
Nicole Ottersböck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-25
Telefax: +49 211 542263-37

Dr. rer. pol.
Anika Peschl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-21
Telefax: +49 211 542263-37

Nora Johanna Schüth M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-45
Telefax: +49 211 542263-37

Dr. phil.
Catharina Stahn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-31
Telefax: +49 211 542263-37
Unsere Empfehlungen
Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit
Checklisten/HandlungshilfenVerschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder und Gestaltungsbedarfe!