„Gerade in turbulenten oder unsicheren Zeiten wird gesunde Ernährung häufig zu einer Herausforderung. Nicht selten greifen Menschen dann zu „Fast-Food“, Seelentröstern wie Schokolade oder großen Menge
„Die Möglichkeiten der Digitalisierung zeigen sich in allen Lebensbereichen – dazu gehört auch die Arbeitswelt – und nicht erst seit der Coronapandemie.“ erläutert Dr. Tim Jeske vom ifaa – Institut fü
Die digitale Transformation unserer Arbeitswelt stellt uns vor neue Herausforderungen. Mit den Lern- und Experimentierräumen fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unter dem Dach
Beim diesjährigen 67. Frühjahrskongress der GfA steht das Thema „Arbeit humaine gestalten“ im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussionen. Die größte deutschsprachige arbeitswissenschaftliche Vera
„Beschäftigte und Führungskräfte müssen auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen vorbereitet werden. Ohne zielorientierte Kompetenzentwicklung verläuft sich die KI-Einführung in Ir
Die Einschränkungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie halten an. Damit bleiben zum Beispiel finanzielle Sorgen, die Angst vor einer möglichen Infektion oder das Gefühl der sozialen Isolation. „V
„Beispiele aus der Praxis sind bestens dazu geeignet, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu veranschaulichen.“ berichtet Dr. Tim Jeske, wissenschaftlicher Experte des ifaa – Institut für angewandte
In vielen Unternehmen finden zu Jahresbeginn die jährlichen Mitarbeitergespräche statt. In der Metall- und Elektroindustrie haben sie eine ganz besondere Bedeutung, da sie für viele Beschäftigte im Zu
In der Öffentlichkeit wird Homeoffice stark diskutiert. Gerade weil Homeoffice jetzt verpflichtend ist. Doch was bedeutet eigentlich Homeoffice? Parallel werden Begriffe wie Telearbeit oder mobile Arb
Produktivitätsmanagement in der Industrie 4.0 Bereits vor der Corona-Pandemie herrschte weitgehend Einigkeit darüber, dass die Digitalisierung in Alltag und Wirtschaft nicht aufzuhalten ist