
#AGILITÄT
Führung in agilen Arbeitsumgebungen
Durch die konsequente Ausrichtung am Kunden, durch das Arbeiten in interdisziplinären Teams und durch wesentliche Kernprinzipien wie Transparenz und empirische Steuerung sind agile Arbeitsweisen besonders geeignet für komplexe und dynamische Prozesse. Im Projektmanagement zum Beispiel manifestiert sich agiles Arbeiten in dem schlanken, agilen Framework Scrum. Im Schwerpunkt geht es darum, ob es bei agiler Selbstorganisation im Team eigentlich noch Führung im klassischen Sinn gibt. Es geht um veränderte Führungsrollen und darum, wie sich agiles Führen praktisch umsetzen lässt.
Dieses Seminar umfasst:
- Grundlagen agiler Management-Methoden,
- praktische Übungen für agile Arbeitsweisen, Werkzeuge und Praktiken,
- Erlernen von Scrum im Rahmen eines Planspiels,
- Wissensvermittlung zur erfolgreichen Projektdurchführung mithilfe von Sprint-Planung, Sprint-Review und Sprint-Retrospektive.
- Wer nimmt teil?
- Fach- und Führungskräfte, die Projekte leiten und agile Arbeitsformen kennenlernen möchten
- Was Sie nach dem Seminar können
- In dem Seminar lernen Sie das agile Projektmanagement und die Einsatzfelder agiler Teams kennen.
- Sie erfahren, wie die neue Zusammenarbeit in agilen Teams gestaltet werden kann.
- Durch die praxisnahe Ausrichtung können Sie unmittelbar nach dem Workshop Ihre interdisziplinären Teams in einer agilen Vorgehensweise durch das Projekt führen und kurzfristig auf Veränderungen reagieren.
Angebotsformate
Tagesveranstaltung (Seminar)
- inhouse mit Führungskräften aus einem Unternehmen
- extern mit Führungskräften aus verschiedenen Unternehmen
