ifaa Projekt enAIble Künstliche Intelligenz KI Machine Learning

BMAS-Forschungsprojekt en[AI]ble

Digital-Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers

en[AI]ble – KI in KMU präventiv und produktiv implementieren

Vor allem kleine und mittlere Unter­nehmen (KMU) und ihre Beschäftigten haben aufgrund ihrer spezifischen Handlungs­bedingungen (z.B.: fehlende personelle, finanzielle, zeitliche Ressourcen und KI-Kompetenzen) Schwierig­keiten, sinnvolle KI-Anwen­dungen für ihre Wert­schöpfung zu erkennen, diese strategisch zu bewerten sowie präventiv, partizipativ und produktiv zu gestalten und zu nutzen. Die bisher vorhandenen KI-Berater agieren ihren Anforderungs­profilen zufolge fast ausschließlich technik­orientiert. Ein Digital-Mentor kann Führungs­kräfte und Beschäftigte in KMU und ihre Betriebsräte gezielt dazu befähigen, entscheidende (Wissens-)Lücken zu schließen und eine, für alle Seiten gewinn­bringende, KI-Nutzung zu ermöglichen.

Voraus­setzung dafür ist, dass der Digital-Mentor neben technischen KI-Grund­kennt­nissen vor allem Kompe­tenzen in der ganzheitlichen sozio­technischen Arbeits- und Organisations­gestaltung und in sozialen Innovationen der Gestaltung einer innovations­förderlichen, wertschätzenden Unter­nehmens­kultur besitzt. Da es den Digital-Mentor für präventive KI-Gestaltung für KMU noch nicht gibt, wird in Lern- und Experi­mentier­räumen KI im Verbund­projekt "Digital-Mentor" (Kurztitel: en[Al]ble) ein Lernkonzept und ein Modell für den Einsatz eines Digital-Mentors entwickelt und realisiert.

  • Laufzeit des Projekts: September 2020 – September 2023
  • Fördernummer: EXP.01.00008.20
Projekt enAIble (c) ifaa

Projektergebnis!

Jetzt über unser Weiterbildungsangebot „KI erkennen, bewerten und einführen – Kriterien und Aspekte der Arbeitsgestaltung“ informieren.

Abschlussbroschüre

Das Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales förderte im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit unser Projekt en[AI]ble. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, ein Qualifi­zierungs­konzept zu entwickeln, mit dem die Grund­kenntnisse über KI vermittelt und vor allem Kompe­tenzen in der ganz­heit­lichen sozio­tech­nischen Arbeits- und Organi­sations­gestaltung erworben werden. Führungs­kräfte, Beschäftigte sowie Betriebs­rätinnen und -räte in KMU sowie KMU-Beraterinnen und -Berater sollen somit den für Auswahl und Einsatz der neuen Technologien notwendigen Veränderungs­prozess in die betrieb­lichen Handlungs­abläufe integrieren können.

Wir stellen nun die Projekt­ergebnisse vor und berichten darüber, welchen Stellen­wert KI für unsere Organisa­tionen und Unter­nehmen hat und welche Aktivitäten wir im Rahmen des Projekts unternahmen.

Zur Broschüre

ifaa-Broschüre KI erkennen bewerten und einführen en[AI]ble Cover

Bruno Schmalen über KI im Mittelstand und das Projekt en[AI]ble

Im Gespräch mit Zukunfts­forscher Kai Gondlach berichtet en[AI]ble-Projekt­partner Bruno Schmalen, Berater und Projekt­leiter bei der Offensive Mittel­stand, über das Projekt en[AI]ble und das entwickelte Qualifizierungs­konzept. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die Fragen, wie mittel­ständische Unter­nehmen mit den Heraus­forderungen der künst­lichen Intelligenz umgehen und warum die Menschen in Organi­sationen nach wie vor ins Zentrum jeglicher Prozesse gehören.

Spotify

Podcast Bruno Schmalen im Gespräch mit Zukunftsforscher Kai Gondlach (Bild: Kai Gondlach, www.kaigondlach.de)

Wissenschaft direkt – Das Projekt im Magazin WERKWANDEL

Das BMAS-Projekt en[AI]ble hat ein Weiter­bildungs­angebot »KI erkennen, bewerten und einführen« für die ganzheitliche Arbeitsgestaltung von Künstlicher Intelligenz in Unter­nehmen entwickelt. Es ist besonders auf die Bedarfe kleiner und mittlerer Unter­nehmen zugeschnitten. In dem digitalen ifaa-Magazin WERKWANDEL berichten die Projekt­partner über die erfolgreiche Erprobung bei einem mittel­ständischen IT-Unter­nehmen aus Baden-Württem­berg. Sowohl die Teil­nehmenden der Weiter­bildung als auch die Projekt­partner benennen ihre jeweiligen Lern­erfahrungen und was das Weiter­bildungs­angebot so besonders macht.

Zum Artikel (magazin.werkwandel.de)

en[AI]ble Artikel in Werkwandel 3 2023 Cover

Projektergebnisse im Detail – en[AI]ble in der LEISTUNG & ENTGELT

Das en[AI]ble-Projektteam hatten sich zum Ziel gesetzt, ein Qualifizierungs­­konzept zu entwickeln, mit dem die Grund­­kenntnisse über künstliche Intelligenz (KI) vermittelt und vor allem Kompetenzen in der ganz­heitlichen sozio­­technischen Arbeits- und Organisations­­gestaltung erworben werden. Führungs­kräfte, Beschäftigte und Betriebs­räte in KMU sowie KMU-Beraterinnen und Berater sollen somit den für Auswahl und Einsatz der neuen Technologien notwendigen Veränderungs­­prozess in die betrieb­lichen Handlungs­­abläufe integrieren können.

Das Projektteam stellt seine Ergebnisse in der arbeits­wissen­schaftlichen Zeitschrift LEISTUNG & ENTGELT (Nr. 3 2023) vor. Die betrieblichen Projekt­­partner berichten darüber, welchen Stellen­wert KI für ihre Unter­­nehmen hat, welche Aktivitäten sie unter­­nehmen KI-Anwendungen zu entwickeln und zu erproben und inwieweit ihnen das Projekt en[AI]ble dabei geholfen hat.

Mehr über die Zeitschrift

ifaa L&E 3 2023 Cover

KI-Zusatzqualifizierung – Für eine produktive und menschengerechte Arbeitsgestaltung

Kleinen und mittleren Unter­nehmen (KMU) fällt es meist schwer, sinnvolle KI-Anwendungen für ihre Wert­schöpfung zu erkennen, strategisch zu bewerten sowie sie produktiv und menschen­gerecht zu gestalten und zu nutzen. Das Projekt en[AI]ble möchte eine auf die Bedarfe des Mittel­stands abgestimmte KI-Zusatz­qualifi­zierung entwickeln, mit der Führungs­kräfte, Beschäftigte und Betriebsräte in KMU sowie Beraterinnen und Berater gezielt dazu befähigt werden, eine für alle Seiten gewinn­bringende KI-Nutzung zu ermöglichen.

Zur Ermittlung der Bedarfe und Anforderungen an eine solche Zusatz­qualifizierung hat das Projektteam Interviews mit Unter­nehmern, Führungs­kräften, Betriebs­räten sowie Fachleuten der Sozial­partner geführt. Nach einer kurzen Einführung zum Thema KI werden die zentralen Ergebnisse der Gespräche in dieser Broschüre vorgestellt. Abschließend werden erste Schluss­folgerungen und Anfor­derungen an eine KI-Zusatz­qualifizierung vorgestellt.

Download (PDF)

en[AI]ble Broschüre Cover ifaa 2021

Worum geht es? Wer macht mit?

Jetzt über das Projekt en[AI]ble informieren.

Inhalte und Vorgehensweise

  • ifaa Projekt enAIble KI Künstliche Intelligenz
  • ifaa Projekt enAIble KI Künstliche Intelligenz
  • ifaa Projekt enAIble KI Künstliche Intelligenz
  • ifaa Projekt enAIble KI Künstliche Intelligenz
  • ifaa Projekt enAIble KI Künstliche Intelligenz
  • ifaa Projekt enAIble KI Künstliche Intelligenz
  • Ziele
    • Entwicklung eines Konzeptes, welche Anforderungen an eine Person/Funktion des Digital-Mentors zu stellen sind
    • Entwicklung eines Lern-/Qualifi­zierungs­konzepts für den Digital-Mentor
    • Einsatz der ersten Pilot-Digital-Mentoren in Betrieben/Experi­mentier­räumen
    • Implemen­tierung des Modells in Transfer­strukturen der Partner der Offensive Mittelstand und der anderen Netzwerke (z.B. Arbeit­geber­verbände)
  • Handlungsfelder
    • Führung
    • Chancen­gleichheit und Diversity
    • Gesundheit
    • Wissen und Kompetenz
  • Vorgehensweise und Arbeitspakete
    1. Bestandsaufnahme der Ausgangs­bedingungen (Literatur­recherche und Experten­interviews)
    2. Konzept­entwicklung für das Modell des Digital-Mentors
    3. Schaffung der Rahmen­bedingungen zur Rekrutierung und Qualifizierung eines Digital-Mentors
    4. Entwicklung eines Lern-/Qualifi­zierungs­konzepts für den Digital-Mentor
    5. Erprobung des Digital-Mentoren-Konzepts mit Pilot-Digital-Mentoren in einem Experiment­ierraum Region Rheinland-Pfalz
    6. Erprobung des Digital-Mentoren-Konzepts mit Pilot-Digital-Mentoren in einem Experiment­ierraum Betrieb
    7. Überarbeitung der Konzepte und Anpassung des Modells und der Qualifizierungs­maßnahmen
    8. Implementierung des Modells in Transfer­strukturen der Qualifizierungs­institutionen
    9. Implementierung des Modells in Transfer­strukturen der OM-Partner und der anderen Netzwerke
    10. Projekt­begleitende Evaluation
ifaa INQA Projekt en[AI]ble Sandrock im Interview

Dr. Stephan Sandrock im Interview

Um externe Inhalte anzeigen zu dürfen, müssen Sie den Marketing Cookies zustimmen.
Alternativ können Sie den Inhalt extern öffnen: https://streaming.bmas.de/bmas/video/inqa/08072021-P_480_SF_INQA_Sandrock_v5.mp4

Projektpartner

  • en[AI]ble Logo BKK Provita
  • en[AI]ble Logo creatio
  • en[AI]ble Logo ed-media
  • en[AI]ble Logo G-IBS
  • ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
  • en[AI]ble Logo IZAG
  • en[AI]ble Logo Lorenz
  • en[AI]ble Logo RKW Kompetenzzentrum
  • en[AI]ble Logo Stiftung M-G-V
  • en[AI]ble Logo Syslog
  • en[AI]ble Logo youCcom

Valuepartner

  • BDA – Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
  • METALL NRW Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen e. V.
  • Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V.
  • HESSENMETALL Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V.
  • Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall)
  • Offensive Mittelstand (nationale Initiative)
  • ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks
  • Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern
  • DEHOGA Rheinland-Pfalz e. V.
  • Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
  • Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz

Gefoerdert durch BMAS

INQA-Lern- und Experimentierräume KI

Jetzt informieren und mehr erfahren!

Sie sind am Projekt interessiert oder suchen weitere Informationen zum Projekt?

Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Sprechen Sie uns an!

Stephan Sandrock Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit ifaa

Dr. rer. pol.
Stephan Sandrock

Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Telefon: +49 211 542263-33

Frank Lennings Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dr.-Ing.
Frank Lennings

Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz
Telefon: +49 211 542263-19

Sebastian Terstegen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dipl.-Ing.
Sebastian Terstegen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-42

Nora Johanna Schüth Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit ifaa

Nora Johanna Schüth M. Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-45

Christian Cost Reyes Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Christian Cost Reyes, M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-24

Olaf Eisele Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dipl.-Wirt.Ing.
Olaf Eisele

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-36

Jetzt ansehen!

Veröffentlichungen im Forschungsprojekt en[AI]ble