Dipl.-Ing.
Sebastian Terstegen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Telefon: +49 211 542263-42
Telefax: +49 211 542263-37
Wie sieht für mich die Arbeitswelt der Zukunft aus?
„Arbeit wird flexibler, sowohl hinsichtlich Arbeitszeit und Arbeitsort als auch der Arbeitsaufgaben. In der Wissensarbeit ist dies größtenteils schon Gegenwart. Aber auch in der Produktionsarbeit wird dies meiner Meinung nach zukünftig für immer mehr Produktionsarbeiter und -arbeiterinnen möglich – u.a. durch automatisierte und intelligent vernetzte Produktionssysteme. Zudem bin ich der Meinung, dass man tendenziell nicht mehr ein Leben lang in einem Beruf bleibt, sondern häufiger den Arbeitgeber und Beruf wechseln wird. Lebenslanges Lernen und Interesse für neue Aufgaben und Herausforderungen gehören zwangsläufig dazu.“
Themenfeld
Arbeitswelt der Zukunft , Digitalisierung/Industrie 4.0 , Produktions- und Unternehmenssystemgestaltung
Angebotstyp

5 Fragen an Sebastian Terstegen
Meine Empfehlungen
Technologiekarten zu Digitalisierung und Industrie 4.0
Checklisten/HandlungshilfenDie Karten bieten einen Überblick und unterstützen Anwender, passende digitale Technologien für den Umgang mit Informationen bzw. Daten zu finden.
Vergleichsstudie über Industrie-4.0-Vorgehensmodelle
Checklisten/HandlungshilfenIn einer Übersicht werden zahlreiche Vorgehensmodelle für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in Unternehmen vorgestellt.
Exoskelette
Zahlen/Daten/FaktenDas Faktenblatt stellt u.a. Anwendungsfelder dar und bietet Hinweise zur Umsetzung physischer Assistenzsysteme an Produktionsarbeitsplätzen.
REFA-Methodensammlung Industrial Engineering
Checklisten/HandlungshilfenREFA hat 30 Methoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung zusammengestellt: Funktion, Vorgehensweise, Beispiel, Formblätter, Literatur.