
Ergonomie
ifaa-Lexikon
Was ist Ergonomie?
Ergonomie/Arbeitswissenschaft: Wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Verständnis der Wechselwirkungen zwischen menschlichen und anderen Elementen eines Systems befasst, und der Berufszweig, der Theorie, Prinzipien, Daten und Methoden auf die Gestaltung von Arbeitssystemen anwendet mit dem Ziel, das Wohlbefinden des Menschen und die Leistung des Gesamtsystems zu optimieren.
Originaldefinition "Ergonomie" in der DIN EN ISO 6385:2016
Wesentlicher Teil der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes ist eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit und ihrer Umgebung. Die in diesem Zusammenhang gesammelten und erforderlichen Kenntnisse und ihre Anwendung können unter dem Begriff „Ergonomie“ zusammengeführt werden.
Warum Ergonomie?
Das könnte Sie auch interessieren
Checkliste Ergonomie
Checklisten/HandlungshilfenMithilfe der Checkliste können Sie Tätigkeiten, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung in Ihrem Unternehmen bewerten. Jetzt ansehen!
Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit
Checklisten/HandlungshilfenVerschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder und Gestaltungsbedarfe!
Ergonomie im digitalen und demografischen Wandel
PräsentationenErgonomie der Zukunft - Wie verändert sich die Beschäftigung?
Ergonomische Gestaltung der Arbeitsbedingungen
VeranstaltungenErgonomische Arbeitsgestaltung in der Industrie ... Veranstaltung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebliche Führungskräfte.
Ihre Ansprechpartner

Dr. rer. pol.
Stephan Sandrock
Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Telefon: +49 211 542263-33
Telefax: +49 211 542263-37

Prof. Dr.-Ing. habil.
Sascha Stowasser
Institutsdirektor
Telefon: +49 211 542263-15
Telefax: +49 211 542263-37