
Altersstrukturanalyse
ifaa-Lexikon
Die betriebliche Altersstrukturanalyse und -prognose ist ein Instrument der strategischen Personalplanung. Sie gibt Auskunft über die aktuelle Altersstruktur der Belegschaft und ermöglicht durch Fortschreibung der Daten den Blick auf die künftige Altersstruktur der Belegschaft. Als Frühwarnsystem liefert die Altersstrukturanalyse und -prognose anhand konkreter Zahlen Anhaltspunkte für folgende personalpolitische Fragenstellungen:
- In welchen Bereichen des Unternehmens ist welche Personal- und Altersstruktur vorhanden und welche Entwicklung ist abzusehen?
- Welche Beschäftigtengruppen und welche Funktionsbereiche (z. B. Ingenieure, Facharbeiter, Entwicklung & Konstruktion, Vertrieb) weisen schon einen größeren Anteil an Älteren auf? Wo muss der erforderliche Bedarf an Qualifikationen frühzeitig gesichert werden?
- Welche Wissens- und Erfahrungsträger stehen wann vor der Verrentung? In welchen Bereichen oder für welche Funktionen muss im Rahmen der Nachfolgeplanung für eine rechtzeitige Weitergabe von (Erfahrungs-)Wissen gesorgt werden?
Zu einer Altersstrukturanalyse und -prognose gehören
- die Bestandsaufnahme der aktuellen Belegschaftsstruktur nach Alter und möglichst auch nach Qualifikation,
- die Fortschreibung der Daten und somit eine Prognose ihrer voraussichtlichen Entwicklung — üblicherweise für die kommenden 5 bis 10 Jahre — sowie
- die Auswertung und Interpretation der Zahlen, um betriebsspezifischen Handlungsbedarf, der sich an den Unternehmenszielen und der Unternehmensstrategie orientiert, abzuleiten. Um detaillierte Informationen zu erhalten, ist es je nach Größe des Unternehmens sinnvoll, die Altersstrukturanalyse und -prognose nicht nur für das Gesamtunternehmen, sondern differenziert durchzuführen, beispielsweise nach Unternehmensbereichen, nach Funktionen, nach Qualifikationen oder nach Standorten.
Auch interessant
Demografie meistern
BroschürenDie Broschüre stellt grundsätzliche Standpunkte sowie Lösungsansätze bei der Bewältigung des demografischen Wandels vor.
Betriebliche Altersstrukturanalyse
Zahlen/Daten/FaktenDie betriebliche Altersstrukturanalyse und -prognose ist ein Instrument der strategischen Personalplanung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Leistungsfähigkeit im Alter
Zahlen/Daten/FaktenDieses Faktenblatt gibt relevante Informationen zur Bedeutung der Erkenntnisse aus der Alternsforschung für die betriebliche Praxis.
Nachfolgeplanung und Wissenstransfer systematisch gestalten
VeranstaltungenBedeutung von Nachfolgeplanung und Wissenssicherung f. Unternehmen. Veranstaltung für Personalverantwortliche und betriebliche Führungskräfte.
Ihre Ansprechpartner

Dr. rer. pol.
Stephan Sandrock
Leitung Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Telefon: +49 211 542263-33
Telefax: +49 211 542263-37

Nora Johanna Schüth M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-45
Telefax: +49 211 542263-37