Handlungsleitfaden zur Gestaltung hybrider Wertschöpfung Cover

Hybride Wertschöpfung: Leitfaden hilft Betrieben, ihren Changeprozess erfolgreich zu gestalten

Wandel gestalten

Moderne Technik und Digitalisierung machen es möglich, die bei der Nutzung von Produkten entstehenden Informationen zu erheben und auszuwerten. Die daraus entstehende Datenbasis kann dazu genutzt werden, Kunden*innen erweiterte Dienstleistungen anzubieten, Produkte zu optimieren oder gar ganze Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten. Die Hybridisierung bietet das Potenzial Kunden langfristig zu binden, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und mehr Wertschöpfung zu generieren. Jedoch sind damit auch zahlreiche Veränderungen im Betrieb verbunden. Dieser „Change“ stellt Betriebe vor Herausforderungen. Um Betriebe zu befähigen diese erfolgreich zu meistern, ist in dem Projekt AnGeWaNt ein interaktiver Handlungsleitfaden entstanden, mit hilfreichen Werkzeugen, Methoden und Hinweisen. Modell in dem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stehen drei Unternehmen, die ihre Produkt-basierten Geschäftsmodelle um digitale Dienste erweitert haben.

Was kann der Leitfaden?

  1. Hybride Geschäftsmodelle – Entwicklung und Beispiele aus der Praxis: Drei Methoden der Geschäftsmodellentwicklung wurden im Projekt entwickelt und erfolgreich getestet. Im Leitfaden finden Betriebe Anregungen aus der Praxis sowie einen Verweis auf die kostenfreien Anleitungen zur Durchführung der Methoden.
  2. Change - Instrumente zur Gestaltung des Veränderungsprozesses: Hybridisierung geht mit zahlreichen Veränderungen einher, die von der Belegschaft getragen und mitgestaltet werden müssen. Der Leitfaden gibt Betrieben Instrumente an die Hand, um die anstehenden Veränderungen zu erfassen und gemeinsam mit ihren Beschäftigten den Changeprozess zu gestalten.
  3. Anpassung von Prozessen an die datenbasierte Wertschöpfung: Wenn sich das Geschäftsmodell verändert und zusätzlich datenbasierte Dienste angeboten werden sollen, können sich bestehende Arbeitsabläufe und Schnittstellen verändern. Methoden, die helfen alteingesessene Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und neu zu denken, finden sich im Leitfaden.
  4. Kompetenzlücken ergründen und füllen: Der Leitfaden hilft mit Analysemethoden, Workshopanleitungen und Kompetenzchecks neu entstehende Anforderungen an Beschäftigte in verschiedenen Arbeitsbereichen aufzuspüren.

Laden Sie hier den Leitfaden herunter!

pdf | 70 Seiten | Mit einem KLICK

Sprechen Sie uns an!

Nicole Ottersböck Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit ifaa

Dipl.-Soz. Wiss.
Nicole Ottersböck

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 211 542263-25

Veit Hartmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung ifaa

Dipl.-Arb.-Wiss.
Veit Hartmann M. A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-27

Tim Jeske Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.
Tim Jeske

Leitung Fachbereich Digitale Transformation
Telefon: +49 2233 600371-2