
Der Tarifabschluss 2018
Innovative Möglichkeiten für die flexible Arbeitszeitgestaltung
ifaa-Broschüre
Der Tarifabschluss 2018 für die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland ist ein Abschluss mit vielen Elementen. Neben den Entgeltfragen ging es insbesondere um Möglichkeiten der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung. Das Ergebnis der Tarifverhandlungen eröffnet weitreichende betriebliche Möglichkeiten für neue, moderne Arbeitszeitsysteme. Betriebe können zukünftig deutlich mehr Arbeitszeitvolumen flexibler vereinbaren. Weiterhin kann auch den Beschäftigten mehr Zeitsouveränität ermöglicht werden. Arbeitszeitausweitung auf der einen Seite, individuelle Arbeitszeitreduzierung auf der anderen Seite in Einklang zu bringen, ist nicht ganz einfach.

Cover ifaa-Broschüre: Der Tarifabschluss 2018. Innovative Möglichkeiten für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung.
Inhalt
Mit der Broschüre ist der Anspruch verbunden, die neuen Aspekte und Regelungen des Tarifabschlusses 2018 der Metall- und Elektroindustrie vorzustellen sowie die betrieblichen Akteure für eine flexible, bedarfsgerechte und praxisorientierte Arbeitszeitgestaltung zu sensibilisieren. Die Broschüre behandelt die Neuerungen des Tarifabschlusses sowie die wichtigsten organisatorischen Fragestellungen. In der Broschüre finden die Leser konkrete organisatorische Lösungen, arbeitswissenschaftliche Hilfestellungen und Praxisbeispiele für die Entwicklung eigener Arbeitszeitmodelle.

Quotenregelungen (eigene Darstellung in Anlehnung an Gesamtmetall 2018)
Auch interessant:
Gestaltung komplexer Schichtsysteme
BroschürenDie Broschüre zeigt Grundlagen komplexer Schichtplangestaltung auf und bietet anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Modellen Lösungen an.
Gestaltung und Steuerung von Arbeitszeitkonten
BroschürenDie aktuelle ifaa-Broschüre unterstützt betriebliche Akteure bei der Einführung, Gestaltung und Verwaltung von Arbeitszeitkonten.
ifaa-Studie: Auswertung von Schichtmodellen
BroschürenUntersuchung zur Fragestellung, inwieweit arbeitswissenschaftliche Kriterien in die Planung von Schichtplänen einfließen.
Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit
Checklisten/HandlungshilfenVerschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder und Gestaltungsbedarfe!
Ihre Ansprechpartner

Dr. rer. pol.
Ufuk Altun
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-41
Telefax: +49 211 542263-37

Dipl.-Arb.-Wiss.
Veit Hartmann M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-27
Telefax: +49 211 542263-37